Fundmünze | Münze
Fundmünze, Groschen, 1626
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✿IOHAN:GEORG·D:G·DVX SAX·IVL·CL·ETM. sächsisches Kurschild
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SA·ROMANI·IMP·ARCHIM·ET EL 16 - Z6; beiderseits des unteren Wappenschildes: H - I. mehrere Wappenschilde, darüber Reichsapfel
- Alternativer Titel
-
Groschen, 1626 Kurfürstentum Sachsen Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00096:40
- Maße
-
Durchmesser: 24.16 mm
Gewicht: 1.89 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O. F. Müller, „Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen Albertinische und Ernestinische Linie ; mit zwei Tafeln“. Zschiesche & Köder, Leipzig, 1894. (Nr. 1122) Seite/Nr.: Nr. 1122 Merseburger (1894) Seite/Nr.: Nr. 1122
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
6.5.1927
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bröditz - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1626
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
Entstanden
- 6.5.1927
- 1626