Sachakte
Betreuung von ausgewiesenen Beamten. Generalia, Band 1
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Vorschüsse an Ausgewiesene zahlbar von ihren letzten Dienststellen (Stammbehörden) und Ausstellung von Ausweisen durch die Stammbehörden, 31. Januar 1923 - Organisation der Hilfsstellen im Reich, Januar 1923 - Pflichten der Wohnungsämter, 9. Februar 1923 - Verpflichtung des Oberpräsidenten in Münster zur Unterbringung von ausgewiesenen Schutzpolizeibeamten in Münster, zur Zahlung von Vorschüssen durch das Verwaltungsamt der Polizeischule und zur Regelung der Nachfolge der ausgewiesenen Beamten an ihren Dienstorten, 30. Januar 1923 - Beförderung von ausgewiesenen Reichs- und Staatsbeamten und ihrer Familien, 7. Februar 1923 - Klärung von Zuständigkeiten für Ausgewiesene der Handels- und Gewerbeverwaltungen und der Bergverwaltung, 2. Februar 1923 - dito für ausgewiesene Redakteure - dito für Angehörige der Archivverwaltung, 5. Februar 1923 - Zahlungen an ausgewiesene Beamte, Angestellte und Arbeiter der Reichsverwaltung - Gebietseinteilung und Zuständigkeit der Hilfsstellen, 8. Februar 1923 (vgl. Nr. 56) - Protokoll einer Besprechung aller Betreuungsstellen in der Provinz Westfalen unter der Leitung der Haupthilfsstelle in Kassel am 1. März 1923 in Münster - Betrüger unter Ausgewiesenen, 23. März 1923 - ehrenamtlich tätige Ausgewiesene, März 1923 - Ergänzungsbestimmungen zu den Richtlinien über die Schadloshaltung der Beamten, Angestellten und Arbeiter des Reiches, der Länder und Gemeinden ... sowie der Geistlichen und Lehrpersonen in den besetzten Gebieten für Schäden seit dem 11. Januar 1923 (Rundschreiben des Reichsfinanzministeriums vom 31. Januar 1923) vom 28. Februar 1923 - Richtlinien zur Handhabung der Fürsorge für die aus den abgetretenen und besetzten Grenzgebieten Preußens stammenden Flüchtlinge im Deutschen Reich, Juni 1921 - Regelung der Zuständigkeiten u. a. für Lehrer - Ausführung zum Erlass des Ministers des Innern vom 31. Januar 1923 und vom 8. März 1923 unter Berücksichtigung der später eingetretenen Änderungen, 10. April 1923 (vgl. Nr. 56) - Versorgung nicht ausgewiesener Familien von inhaftierten Nichtbeamten durch das Deutsche Rote Kreuz, August 1923 - Einrichtung einer Reichsentschädigungsstelle für Ausgewiesene von Rhein und Ruhr" in Kassel, September 1923 - Heizkosten ausgewiesener Beamter, November 1923 - Reisekosten von ausgewiesenen Familienangehörigen zum Besuch eines inhaftierten Familienmitglieds, 17. Dezember 1923 - Rundschreiben Nr. 13 der Provinzial-Fürsorgestelle des Provinzialvereins vom Roten Kreuz für Westfalen betreffend u. a. die Unterstützungssätze für Rhein- und Ruhrverdrängte, 19. Dezember 1923 - Auflösung der Hilfsstellen, 27. Oktober 1924
- Alt-/Vorsignatur
-
I B 15-1; Bes. 78
- Kontext
-
Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg >> 9. Ausweisungen allgemein
- Bestand
-
K 203 Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg
- Laufzeit
-
1923-1924
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1923-1924