Federzeichnung
Federzeichnung Maschinen-Stube des 'Consortschaftlichen Dampfmaschinen-Schachtes' zu Oberhohndorf um das Jahr 1855 von Alfred Hugo Rabener
Es handelt sich um eine kolorierte Federzeichnung auf kariertem Papier im Querformat, welche in einen Passepartoutrahmen aus dünnem Karton gesetzt ist. Auf dem Passepartoutrahmen ist unter dem Motiv ein handschriftlicher Titel zu lesen. Der Blick fällt in einen Maschinenraum, in dem sich eine Fördermaschine mit liegendem Zylinder befindet. An dem Zylinder hantiert ein Maschinenwärter. Außerdem sind ein großes und ein kleines Schwungrad sowie ein Zahnrad zu sehen. Durch zwei Türbögen am Ende des Raumes fällt der Blick auf eine weitere Fördermaschine mit Schwungrad und Seiltrommel.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030080113002
- Maße
-
Höhe: 224 mm; Breite: 273 mm (Maß = Passepartoutmaß; Motivmaß = 165 x 209 mm)
- Material/Technik
-
Papier, Karton, Tinte * gezeichnet (Federzeichnung)
- Inschrift/Beschriftung
-
Titel unter dem Passepartout mit Tinte: "Maschinen-Stube des 'Consortschaftlichen Dampfmaschinen-Schachtes' // zu Oberhohndorf um das Jahr 1855."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Dampfmaschine
Arbeit (Tätigkeit)
Fördermaschine
- Bezug (wo)
-
Oberhohndorf
- Bezug (wann)
-
1835-1875
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rabener, Hugo Alfred
- (wann)
-
1900-1910 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Rolle der Person/Körperschaft: Zeichner
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Federzeichnung
Beteiligte
- Rabener, Hugo Alfred
Entstanden
- 1900-1910 (?)