Artikel
Voraussetzungen effizienter Klimastrategie: Anmerkungen aus Sicht der Politikanalyse
Effizienter Klimaschutz hängt von politischen Einflussfaktoren ab, deren Bedeutung in diesem Beitrag diskutiert wird. Ausgegangen wird von der These, dass anspruchsvoller Klimaschutz nicht an Technologien oder Kosten scheitern muss; es ist die politische Umsetzung, die erheblichen Restriktionen unterliegt. Auch die effizienzbetonte Klimapolitik im Sinne von ökologischer Modernisierung hat ein schwieriges Pensum zu bewältigen. Sie muss Antizipationsleistungen vollbringen und Akzeptanz für langfristige Veränderungen schaffen. Sie muss Investitionszyklen in Rechnung stellen, kalkulierbare Zielvorgaben formulieren und - bei flexibler Instrumentierung - über einen langen Zeitraum durchhalten können. Klimapolitik unterliegt aber auch ihrerseits einer durch Klimawandel bedingten Veränderung der Rahmenbedingungen. Die Prognose ihrer langfristigen Verschärfung hat einige Plausibilität für sich. Dies bestimmt auch die Handlungsoptionen der Energiewirtschaft. Achillesferse bisheriger Klimapolitik war bisher die Effizienzsteigerung beim Endverbrauch von Energie. Hier bietet der regulative Innovationswettbewerb möglicherweise neue Ansätze.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 74 ; Year: 2005 ; Issue: 2 ; Pages: 208-216 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Klimaschutz
Umweltpolitik
Klimawandel
Wirkungsanalyse
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jänicke, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.74.2.208
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jänicke, Martin
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2005