- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 1364
- VD16
-
VD16 M 1543
- Umfang
-
[8], 299, [1] Bl.
- Anmerkungen
-
Text dt.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00022824-7urn:nbn:de:bvb:12-bsb10986774-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mathesius, Johannes
- Beyer
Entstanden
- 1588
Ähnliche Objekte (12)
![Postilla Prophetica, Oder, Spruchpostill des Alten Testaments. Das ist: Auslegung und Erklerung der fürnemesten Sprüche Mosis, der Propheten und Psalmen, welche den Grund der Sontags und Fest Evangelien durchs gantze Jahr, eigendlich legen und auffs richtigste erkleren : Gehalten in S. Joachimsthal des Neun und funfftzigsten Jahres, [2]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eec33e21-f707-44d0-a990-1dbde0fbed4b/full/!306,450/0/default.jpg)
Postilla Prophetica, Oder, Spruchpostill des Alten Testaments. Das ist: Auslegung und Erklerung der fürnemesten Sprüche Mosis, der Propheten und Psalmen, welche den Grund der Sontags und Fest Evangelien durchs gantze Jahr, eigendlich legen und auffs richtigste erkleren : Gehalten in S. Joachimsthal des Neun und funfftzigsten Jahres, [2]
![Postilla Prophetica, Oder, Spruchpostill des Alten Testaments. Das ist: Auslegung und Erklerung der fürnemesten Sprüche Mosis, der Propheten und Psalmen, welche den Grund der Sontags und Fest Evangelien durchs gantze Jahr, eigendlich legen und auffs richtigste erkleren : Gehalten in S. Joachimsthal des Neun und funfftzigsten Jahres, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/21615e6f-5533-47b1-bcc3-065ea1ad246f/full/!306,450/0/default.jpg)
Postilla Prophetica, Oder, Spruchpostill des Alten Testaments. Das ist: Auslegung und Erklerung der fürnemesten Sprüche Mosis, der Propheten und Psalmen, welche den Grund der Sontags und Fest Evangelien durchs gantze Jahr, eigendlich legen und auffs richtigste erkleren : Gehalten in S. Joachimsthal des Neun und funfftzigsten Jahres, [1]

Sÿrach Mathesij, Das ist, Christliche, Lehrhaffte, Trostreiche vvd lustige Erklerung und Außlegung des schönen Haußbuchs, so der weyse Mann Syrach zusammen gebracht vnd geschrieben : In gewisse Predigten und drey unterschiedene Theil angeordnet ..., 2. Welches inn S. Joachimsthal zu Predigen angefangen, den 22. tag Julii, des 1554. Jahres
![Homiliae Mathesii. Das ist: Außlegung und gründliche Erklerung der Ersten und Andern Epistel des heiligen Apostels Pauli an die Corinthier : In Zwey hundert, Drey und sechtzig Predigten mit fleiß abgeteilet, und in S. Joachimsthal wöchentlich zur Freytagspredigt gehalten ..., [2]. ... der Andern Episteln ... : In Ein hundert Predigten mit fleis abgetheilet ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/10ec0227-ad32-4fa2-b961-b5f7a57e007c/full/!306,450/0/default.jpg)
Homiliae Mathesii. Das ist: Außlegung und gründliche Erklerung der Ersten und Andern Epistel des heiligen Apostels Pauli an die Corinthier : In Zwey hundert, Drey und sechtzig Predigten mit fleiß abgeteilet, und in S. Joachimsthal wöchentlich zur Freytagspredigt gehalten ..., [2]. ... der Andern Episteln ... : In Ein hundert Predigten mit fleis abgetheilet ...

Sÿrach Mathesij, Das ist, Christliche, Lehrhaffte, Trostreiche vvd lustige Erklerung und Außlegung des schönen Haußbuchs, so der weyse Mann Syrach zusammen gebracht vnd geschrieben : In gewisse Predigten und drey unterschiedene Theil angeordnet ..., 3. Welches inn S. Joachimsthal zu Predigen angefangen, im Januario des 1557. Jahres
