Archivale

Genzken, Isa

(Ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 19)

Die Materialsammlung zu Isa Genzken wurde aus verschiedenen Teilen des Bestandes zusammengeführt, sortiert und auf Grund ihres Umfangs auf verschiedene Mappen verteilt.

Akten E und F enthalten eine umfangreiche Sammlung von Zeitschriften-, Magazin- und Presseartikeln sowie Aufsätze aus diversen Publikationen, darunter:

O.D.: A.W., „Isa Genzken“, aus: ?, S. 1 - 5.
O.D.: Preisliste in DM u.a. mit Isa Genzkens Kunstwerk „Schildkrötenknochen 1992 Bisquittporzellanknochen in Box“ --> Handschriftlich umrahmt mit dem Zusatz „Buchholz 94“
O.D.: Adresse von Isa Genzken auf Pappkarton.
O.D.: Herausgerissenes Bild mit Beschreibung zu Isa Genzkens Werk „Empire/ Vampire, Who kills death“ (2003) UND Rodney Graham „a reverie interrupted by the police“ (2003), S. 142 und S. 144.
O.D.: Herausgerissene Seite zur Biographie Isa Genzkens.
1983: Biographie und Einzelausstellungsnachweis zu Isa Genzken mit einem abgedruckten Text von Bernhard Kerber, „Isa Genzken“, in: Honisch, Dieter (Hrsg.): Junge Kunst in Deutschland – privat gefördert, Kölnischer Kunstverein/Nationalgalerie/Städtische Galerie im Lenbachhaus, Köln/ München 1982, S. 90-91.
1990: Koszinowski, Ingrid: „Isa Genzken“, aus: Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Museum Wiesbaden 1990, S. 135 - 140.
1990: Einzelne Seite: „Isa Genzken Biografie und Ausstellungen“, aus: Prof. Romain, Lothar und Dr. Bluemler, Detlef (Hrsg.), Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 10, 1990.
1996: EA-Generali Foundation (Hrsg.), „Isa Genzken. MetLife“, Ausstellungskatalog Wien,
21. September bis 22. Dezember 1996, S. 92 - 106.
1999: Kersting, Rita: „Isa Genzken“, in: Museum voor Moderne Kunst Arnhem (Hrsg.): Gift und Gute Form. Björn Dahlem, Isa Genzken, Dirk Skreber. Ausstellungskatalog, Museum voor Moderne Kunst, Arnhem, 1999. S. 2.04 - 2.07.
2000, November/ Dezember: Eichler, Dominic: „The last resort“, in: Frieze Nr. 55 Nov/ Dez. 2000, S. 97 - 99.
2001, Mai: Stemmrich, Greogor: „Isa Genzken, Spiegel“, Art Unlimited, Basel 2001
Die Galerie Daniel Buchholz zeigte bei der Ausstellung „Art Unlimited“ die Arbeit „Spiegel“ von Isa Genzken. Gregor Stemmrich verfasste den hier auf drei Seiten ausgedruckten und beigefügten Text zu Genzkens Werk.
2002, November: Peitz, Dirk: „Stille hinter sozialen Fassaden“, in: Süddeutsche Zeitung, NRW-Feuilleton, München, 22. November 2002.
2002, Dezember: Imdahl, Georg: „Melancholie des Betons“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2002.
2003: O.A.: „Theorien des Abfalls, Short Cuts 2: Isa Genzken. Szenographien aus Zivilisationsmüll“, aus: Kunstforum, Band 167, 2003, S. 48 - 49.
2005: Princenthal, Nancy: “Genzken`s Open City”, in: Art in America, November 2005, S. 166 -169.
2005, November: O.A.: Wolfgang Tillmans in conservation with Isa Genzken, in: Artforum International, November 2005, S. 223 - 230.
2006: Ausdruck der Inhaltsbeschreibung zur Monographie “Isa Genzken. I love New York, Crazy City”, herausgegeben von Ringier Collection Artists` Books, 2006, S. 14.
2006: O.A.: „Sie hat ihre beste Zeit vor sich“, aus: Der Spiegel 34/ 2006, S. 151.
2006: Buchloh, Benjamin H.D.: “All things being equal”, in: Isa Genzken, Camden Arts Centre, Februar - April 2006, 2005, S. 222- 225.
2006: Luckow, Dirk: „Isa Genzken“, Kopien aus dem Ausstellungskatalog der Kunsthalle Kiel, 2006, S. 540.
2006, April: Löffler, Petra: „Isa Genzken“, in: Springerin Heft 04/ 2006, S. 68f.
2006, Mai: Moog, Sarah: „Isa Genzken“, aus: Edgar Quadt (Hrsg.): Artinvestor: wie man erfolgreich in Kunst investiert, 05/ 2006, S. 61 - 65.
2006, Mai/ Juni: Verwoert, Jan: “On Earth, Heaven waits for you in a wheelchair”, aus: Piktogram Warschau, Mai/ Juni 2006, S. 161 - 171. Original und Kopie.
2006, Juli: Briegleb, Till: „Isa Genzken. Operetten der Zerstörung“, in: art Magazin 07/ 2006, S. 83.
2006, August: Karcher, Eva: „Entgleiste Rentner-Disco. Die Bildhauerin Isa Genzken baut in Wien und Innsbruck ihre Spielplätze popglitzernder Verwesung auf“, in: Süddeutsche Zeitung, 6. August 2006.
2006, August: Baumann, Daniel: „Isa Genzken. Dysfunktionalität“, aus: Spike 08/ 2006, S. 45 - 51.
2006, August: Imdahl, Georg: „Seine Wahl ist Herzenssache. Nicolaus Schafhausen wählt Isa Genzken für den deutschen Pavillon aus“, in: Kölner Stadtanzeiger, 22. August 2006, S.22.
2006, August: Lorch, Catrin: „Isa Genzken. Lagunenkünstlerin“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. August 2006, S. 36.
2006, September: Kuhn, Nicolaus: „Anfang der Fahnenstange. Deutschlands Biennale-Künstlerin Isa Genzken in der Berliner Galerie neugerriemschneider“, in: Der Tagesspiegel Kunst und Markt Nr. 19 212, 16. September 2006, S. 28.
2006, Oktober: Stoeber, Michael: „Isa Genzken“, aus: artist Kunstmagazin Heft Nr. 68, 31. Oktober 2006, S. 28 - 33.
2006, Okt./ Nov.: Karcher, Eva: „Eine der aufregendsten Ausstellungen des Sommers: Isa Genzken in Wien“, in: Monopol Magazin Oktober/ November 2006, S. 135.
2007: Engelbach, Barbara: „Isa Genzken“. aus: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LXVIII, S. 319 - 324, 2007. Noch mal mit separatem Ausdruck des Textes.
2007: Thiel: Wolfgang Guenter, „Isa Genzken“, aus: Ausstellungskatalog Skulpturprojekte Münster 2007. Hierbei handelt es sich um eine Textkopie, verschickt von Birgit Nienhaus an Kasper König.
2007, März: Werbung für die Ausstellung in Brüssel VISIT[E] vom 22. März bis 01. Juni 2007, S. 29, wahrscheinlich aus einem Magazin herausgerissen.
2007, März: Imdahl, Georg: „Die Schönheit, ihr Schicksal. Eine Kontroverse über Isa Genzken“, in: Kölner Stadt-Anzeiger - Nr. 72, 26. März 2007.
2007, Mai: O.A.: „Wandelfähig wie ihr Vollmond. Köpfe der Skulptur: Isa Geznzken“. Westfälische Nachrichten?, 3. Mai 2007
2007, Mai: Maine, Stephen: „Collateral Damage“, in: Art in America, S. 170 - 172, Mai 2007.
2007, Mai: Stadel, Stefanie: „Unsere Frau in Venedig“, in: Welt am Sonntag Nr. 21, 27. Mai 2007
2007, Mai/ Juni: Schlaegel, Andreas: „Isa Genzken. Fuck the Bauhaus”, in: Flash Art Vol. XL, No. 254, Mai/ Juni 2007. S. 121 - 124.
2007, Juni: Beyer, Suzanne, Knöfel, Ulrike: „Ich bin gerne frech“, in: Der Spiegel, Hamburg, Heft 23, 4. Juni 2007, S. 179.
2007, Juni: Büsing, Nicole und Klaas, Heiko: „Bizarre Welt im Deutschen Pavillon“, in: Spiegel Online, 08. Juni 2007, 4 ausgedruckte Seiten.
2007, Juni: Heynen, Julian: „Schönheit in unfreundlichen Zeiten“, in: art 06/07, S. 56 - 60.
2007, Juni: Karcher, Eva, „Glanz des Chaos“, in: Vogue (Deutschland), München, Juni 2007, S. 148-153.
2007, Juni: Karcher, Eva, „Glanz des Chaos“, in: Vogue Special Biennale (Deutschland), München, Juni 2007, S. 3 - 15.
2007, Juni: von Klot, Kristina, „Unentwegter Balanceakt“, in: Mobil, Hamburg, Juni 2007, S. 98-99.
2007, Juni: Koerner von Gustorf, Oliver: „Die Moderne und andere Katastrophen“, in: Monopol Magazin, Nr. 6/ 2007, S. 29 - 31.
2007, Juni: Liebs, Holger: „Astronauten im Nazi-Tempel“, in: Süddeutsche Zeitung, 06 & 07 Juni 2007.
2007, Juni: Müller, Hans-Joachim: „Schwer zugerüstet“, in: Die Zeit, 06. Juni 2007, S. 56.
2007, Juni: Vogt, Dorothee: „Auftritt in Venedig“, in: 20:21 Magazin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, erschienen 2004 - 2009, hier: 6 (2007), S. 16-19.
2007, Juli: O.A.: „Die zehn wichtigsten Künstler 2007“, in: Monopol Magazin, Nr. 7/ 2007, S. 91 - 94. Platz 1 Isa Genzken.
2007, August: Koerner von Gustorf, Oliver: „Reise ins Licht“, aus: Monopol Nr. 8/ 2007, S. 105 - 107 und Top 100 Monopol-Liste der Kunstwelt mit Isa Genzken auf Platz 1, S. 20.
2007 August/ September: „Isa Genzken. Wir sind hier in Dresden. Der amerikanische Raum. Wasserspeier und Angels“. 26. September 2007 - 13. Januar 2008. Ausschnitt aus einer Zeitung herausgerissen.
2007, Oktober: Hübl, Michael: „Das ganz eigene Spiel“, in: Kunstforum, Ruppichteroth, Vol. 188, Oktober–November 2007, S. 176-181.
2008: Mak, Barbara-Brigitte: „Isa Genzken“, in: Zeitung für Kunst und Ästhetik, 2/2008, S. 47. Original-Artikel und beigefügte Kopie.
2008, April: Lewis, Ben: „In London erstaunt Isa Genzken wieder mit sperrigen und doch feinfühligen Kompositionen“, in: Metropol Nr. 5, April 2008.
2008, Juni: Frangenberg, Frank: „Zu viel Gerippe, zu wenig Fleisch. Über einige Auswüchse in den jüngsten Biennalen in Berlin und New York“, aus: Kölner Stadtanzeiger, 03. Juni 2008, S. 20.
2008, November: Karich, Swantje: „Panzer im Körbchen. Beharrlich unangepasst: Isa Genzken zum Sechzigsten“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. November 2008.
2009: Dippel, Dippel: „Von Rosen und Räumen“, in: Brigitte Woman 09/ 09, S. 77 - 79. (Kopie)
2012: Auktionskatalog von Christies (London 11.10.2012) mit Genzkens Werken "Architecture Collage" (2001) und "Schwules Baby (Gay Baby)" (1997).

Archivaliensignatur
G020_VIII_193f

Kontext
Kasper König
Bestand
G020 Kasper König

Laufzeit
1983 - 2012

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983 - 2012

Ähnliche Objekte (12)