Archivale

Genzken, Isa

(Ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 19)

Die Materialsammlung zu Isa Genzken wurde aus verschiedenen Teilen des Bestandes zusammengeführt, sortiert und auf Grund ihres Umfangs auf verschiedene Mappen verteilt.

Akten E und F enthalten eine umfangreiche Sammlung von Zeitschriften-, Magazin- und Presseartikeln sowie Aufsätze aus diversen Publikationen, darunter:

1986: Galerie Fred Jahn (Hrsg.): Ausstellungskatalog: „Isa Genzken 31. Januar bis 1. März 1986“, München 1985.
1987: Galleria Pieroni Roma (Hrsg.): Ausstellungskatalog: „Isa Genzken e Gerhard Richter, 1 – 31 Dicembre 1987“, Rom 1987.
1990: Hummeltenberg, Hanna: „Isa Genzken. Vom Ablichten der Welt…“ in: Prof. Romain, Lothar, Dr. Bluemler, Detlef (Hrsg.): Künstler Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 10, München 1990.
1990: Isa Genzken, Röntgenbilder Wirbel in Form eines Lesezeichens mit dem Aufdruck der Buchhandlung Walther König in Köln, Düsseldorf und Frankfurt.
1990, Oktober: Schweizer Architekturmuseum (S/AM), Katalog: „Noi guardiamo verso le finestre, voi guardate dalle finestre, noi che vi guardiamo“, mit Texten über Jan Fabre, Mario Merz, Georges Baines, Paul Robbrecht und Hilde Daem, Gent 1990.
1991: Bremer Kunsthalle (Hrsg.): „Isa Genzken“, aus Katalog: „Bremer Kunstpreis. Bodo Buhl, Helmut Dirnaicher, Isa Genzken (u.a.)“, S. 26 - 30. Bremen 1991.
(Isa Genzken wurde 1991 von Kasper König für den Kunstpreis vorgeschlagen.)
1991: Broschüre der Ausstellung „Crossroads“ an der York University (22. September - 29. November 1991) mit einem Text zu Isa Genzken.
1992: Garlich, Stefan: „Isa Genzken. Die Erweiterung des skulpturalen Raums“, in: Galerie Zacheta (Hrsg.): „Warsaw Galerie Zacheta, Warschau 1992, S. 31 - 35.
1992, Juni/ August: Kunst-Werke Berlin und Stiftung Neue Kultur (Hrsg.): „Isa Genzken“, aus Ausstellungskatalog: „Dialog im Bodemuseum - Aktuelle Kunst in historischer Sicht, 17. Juni - 2. August 1992“, Berlin 1992, 3 herausgerissene Seiten (r/v, ohne Angabe der Seitenzahlen) mit Abbildungen des Kunstwerks „Brunnen“ (1986).
1994: Abbildung von Daniel Buchholz und Isa Genzken, aus: Schneider, Dietmar (Hrsg.): „Portrait Ingrid Roschek“, in: „Kölner Skizzen“, 16. Jahrgang Heft 3, Köln 1994, ohne Seitenangabe.
2000: Abbildung eines Kunstwerks von Isa Genzken, aus: Kunstverein Braunschweig (Hrsg.): „Isa Genzken. Sie sind mein Glück“, Braunschweig 2000, S. 47 (herausgerissen).
2001: Becker, Ilka: „Isa Genzken. Umgezogen“, in: Kunstverein für die Rheinlande und Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Ausstellungskatalog „Zero Gravitiy“, Düsseldorf und Köln 2001, S. 40 - 45.
2001, Januar/ Februar: Gioni Massimiliano, „Isa Genzken - AC Project Room New York“, in: Flash Art, Vol. XXXIV, Nr. 216 Januar - Februar 2001, S. 115.
2001, Dezember: Karcher, Eva: „Fenster für Alle. Die Bildhauerin Isa Genzken wandelt auf dem Grat zwischen kühler Rationalität und einer spielerischen Formensprache“, in: Vogue, Dezember 2001, S. 152 - 153.
2002: Herausgerissene Seite aus Broschüre mit einer Abbildung des Kunstwerks „Spiegelbild“ (2001) und dem handschriftlichen Hinweis „1 Exemplar bestellt. Gent 2002“.
2002, Dezember: D.C.: „War & Peace. Einstellungen, Wortstellungen, Vorstellungen in Text und Bild: Isa Genzken, Tim Staffel und Thomas Raab haben in Kollage, Essay und Interview Stellung bezogen", in: Style & TheFamilyTunes, S. 1 - 3 und S. 53 - 64. Mit handschriftlicher Notiz: „Für Kasper! Isa Genzken 1. Dez. 2002 Herzlichst!“
2003: Giovanni, Intra: „Skyscrapers About Laughing”, in: Visit, Nr. 6 Winter/Spring 2003, S12. Text zum dreiteiligen Offsetdruck von Isa Genzken aus dem Jahr 2003.
2003, 17./ 18. Mai: Gliewe, Gert: „Fenster mit großer Aussicht. Kunstpreis der Münchner Sparkasse für Isa Genzken“, in: Abendzeitung München Dossier Kultur, 17./ 18. Mai 2003, S. 16.
2006: Kober, Karolin: „Immer alles durcheinander bringen: Isa Genzkens Collagenstädte („Mixing things up“: Isa Genzken´s collage cities)“, aus Ausstellungskatalog: Emslander, Fritz und Unterdörfer, Michaela (Hrsg.): „Ballerina in a Whirlpool. Werke von Isa Genzken, Richard Jackson, Roman Signer, Diana Thater aus der Hauser & Wirth Collection, 30. September - 19. November 2006, Baden-Baden 2006, S. 17 - 40 und S. 103.
2007: Herausgeschnittene Abbildung von einem Kunstwerk Isa Genzkens aus dem Magazin Metropolis M, Nr. 1, 2007.
2008: Herausgeschnittene Abbildung Isa Genzken „Untitled“ (Aus der Serie „Flugzeugfenster”), 2007
Verkauft durch Sotheby's London: Donnerstag, 28. Februar 2008 (Schätzpreis 20.000 – 30.000 Pfund).
2008, April: Gedruckter Flyer Isa Genzken „Ground Zero.“ 04. April - 25. Mai 2008, Hauser & Wirth London, Piccadilly.
2008 (Winter): Abbildung Isa Genzken „Elefant“ (2006) in: "Unmonumental: The Object in the 21st Century," aus dem New Museum Paper, Vol. 3, Winter 2008, S.4.
2009: Gülicher, Nina: „Offenheit und Gegensatz – Isa Genzken im Museum Ludwig“, in: Kölner Museums-Bulletin 2/2009,
S. 17 – 26.
2009, Januar/ Februar: Eichler, Dominic: „Beyond Visibility“, In: frieze d/e Januar/ Februar 2009, S. 127.
2009, 12. April: E-Mail-Korrespondenz zwischen Kasper König und Veit Loers über Isa Genzkens Kunstwerk „Rheinbrücke“. Handschriftliche Notiz von Nina Gülicher.
2009: Broschüre „Isa Genzken: Open, Sesame in der White Chapel Gallery, 5. April bis 21. Juni 2009.
2009 April: Interview Isa Genzken und Kasper König: „Außen-Projekte“, in: Fair. Zeitung für Kunst und Ästhetik, Nr. 7, S.18 - 19.
2009, 26. August: Lorch, Catrin: „Voor atijd jong Isa Genzken”, in: Metropolis M, Nr. 4 August/ September 2009, S. 32 – 38.
2010: Kleinschmidt-Altpeter, Irene: „Isa Genzken“, in Ausstellungspublikation: Berg, Stephan, Gronert, Stefan (Hrsg.): „Der Westen leuchtet“, 10. Juli - 24. Oktober 2010 im Kunstmuseum Bonn, Bonn 2010, S. 210 - 216.
2010, Juni: Herausgeschnittene Abbildung von Isa Genzkens versteigertem Werk „Weltempfänger“ (1993). Am 04.06.2010 für 32.500 Euro bei Van Ham versteigert.
2011: Zwirner, David (?): „Isa Genzken“. Beschreibung der Werke Barbeque und Berg, aus: ?, S. 25 – 30. (Handschriftlicher Hinweis: „von David Zwirner 2011“).
2011 (Sommer): Zoe Stillpass, „Isa Genzken. Galerie Chantal Crousel, Paris“, in: frieze d/e Ausgabe 1 Sommer 2011, S. 128/129.
2012, Januar: Richter, Peter: „Lost in Isa Genzken“, in: Frankfurter
Allemeine Zeitung, 29 Januar 2012.
2012, Februar: Liebs, Holger: „Manni und Renate“, in: monopol Magazin, Februar 2012, S. 60 - 63.
Artikel über Film von Isa Genzken und Kai Althoff „Die kleine Bushhaltestelle“
2012, Februar: Pietsch, Hans: „Gesammeltkunstwerk. Deutsche Gegenwartskunst, gesehen durch Charles Saatchis individuelle Brille.“ Kritik zur Ausstellung Gesamtkunstwerk „New art from Germany“, 18. November - 15. April 2012, in: Art. Das Kunstmagazin, S. 97.
2012, März: Diederichsen, Diedrich: „Bittersüße Selbstausbeutung. Isa Genzken zeigt ihre Sozialstoff-Sammlungen in Berlin“ [über die Ausstellung Hallelujah], in: Süddeutsche Zeitung, 07. März 2012.

Der Akte wurde nachträglich der Zeitschriftenartikel (Kopie mit Anschreiben von Genzken an König, 31.01.2012)'Manni und Renate' von Holger Liebs aus der Zeitschrift Film-Spezial zugeordnet.

Reference number
G020_VIII_193e

Context
Kasper König
Holding
G020 Kasper König

Other object pages
Last update
25.04.2025, 10:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)