Bestand

Sammlung Willoh des Gymnasium Antonianum in Vechta (Bestand)

Bestandsgeschichte: Erw 93 Sammlung Willoh des Gymnasium Antonianum in Vechta
Zeit: 1500-1950
Umfang: 4 lfd. m; 799 Verzeichnungseinheiten
Erschließung: Archivdatenbank/Internet
Der mit dem Schularchiv des Gymnasium Antonianum in Vechta 2010 ins Staatsarchiv gelangte Sammlungsbestand umfasst die regionalhistorisch-wissenschaftlichen Nachlässe und Sammlungen des Strafanstaltsgeistlichen Karl Willoh aus Vechta (1846-1915) sowie der Pfarrer Carl Ludwig Niemann aus Cappeln (1830-1895) und Dr. Engelbert Wulf aus Lastrup (1815-1892). Wohl überwiegend aus dem Nachlass Wulfs stammt eine umfangreiche Sammlung älterer Archivalien zur Geschichte des Oldenburger Münsterlands, darunter Akten der Burgmannen, Gerichtsbehörden und kirchlicher Stellen. Angereichert und auch erheblich vermengt wurden alle Unterlagen mit umfangreichem regionalgeschichtlichem Material im weiteren Sinne, insbesondere Zeitungsausschnitten und kleineren Publikationen, aber auch vereinzelt jüngeren Archivalien vor allem zur oldenburgischen Geschichte.
Der Nachlass Wulfs gelangte offenbar über dessen Testamentsvollstrecker Meistermann bald nach 1893 an das Gymnasium Antonianum. Willoh hingegen vermachte persönlich den vorliegenden Teil seines Nachlasses der Schule, wo dieser sich spätestens 1916 befunden haben muss. Unklar ist, ob die Unterlagen Niemanns erst mit Willohs Nachlass oder schon vorher in das Antonianum gelangten. Mit der vorliegenden Verzeichnung wurde erstmals eine provenienzgerechte und vollständige Ordnung und Verzeichnung des bisher pertinenzmäßig bzw. noch unverzeichneten Bestandes vorgenommen.
Inhalt:

Bestandsgeschichte: Korrespondenzen (Willoh/Niemann/sonstige Personen) 1872-1914 (53); Wissenschaftliche Exzerpte, Abschriften und Ausarbeitungen: Karl Willoh 1828-1922 (130); Carl Ludwig Niemann 1824-1908 (67); Engelbert Wulf 1873-1892 (7); Carl Heinrich Nieberding 1820-1851 (4); sonstige Personen 1800-1950 (31); Publikationen und Druckschriften (auch Handexemplare) 1665-1920 (56); Tagespresse und Zeitungsausschnitte 1843-1931 (149); Archivalien: landesherrliches Schriftgut 1500-1876 (180); kirchliches Schriftgut 1600-1827 (48); kommunales Schriftgut 1750-1843 (5); privates Schriftgut 1607-1940 (37); Schriftgut unbestimmter Herkunft 1571-1919 (23); Post- und Ansichtskarten sowie Fotografien 1894-1915 (9).
Literatur:
Anton Kohnen, Aus dem Nachlaß Willohs [...], in: ders. (Hg.), Oldenburger Kriegs- und Heimatbuch, Vechta 1916, S. 123-158; Der katholische Klerus im Oldenburger Land. Ein Handbuch, hg. von Willi Baumann und Peter Sieve, Münster 2006, S. 423-425 (Niemann), S. 565-568 (Willoh).
Verwandte Bestände:
Best. 110 (Behörden des Niederstifts Münster); Best. 111-1 (Münsterisches Amt Vechta); Best. 111-2 (Münsterisches Amt Cloppenburg); Rep 723 (Gymnasium Antonianum Vechta).

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Erw 93

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.3 Privates Archivgut >> 3.3.3 Wissenschaftliche / literarische Nachlässe sowie Einzelpersonen / Firmen

Bestandslaufzeit
1500-1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1500-1950

Ähnliche Objekte (12)