Artikel

Elisabeth Brendel

Biografischer Abriss: Herkunft, musikalische Ausbildung, öffentliche Auftritte als Pianistin, u. a. im Gewandhaus Leipzig; Initiatorin eines musikalischen Salons in Leipzig; Charakterisierung der Verstorbenen und Würdigung der geistig-seelischen Ebenbürtigkeit des Ehepaars Brendel; Erwähnung Elisabeth Brendels Beziehung zum ADF und der langjährigen Freundschaft Louise Otto-Peters mit Elisabeth und Franz Brendel

Inventarnummer
I.4.9.2 - 1.1867
Umfang
11

Erschienen in
L. O. [Otto, Louise]. 1867. Elisabeth Brendel. In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Heft: 2. S. 11.
Verwandtes Objekt und Literatur
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins

Bezug (was)
Musik
Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF)
Salons
Gleichberechtigung
Brendel, Elisabeth
Otto-Peters, Louise
Field, John
Brendel, Franz
Schumann, Robert
Beethoven, Ludwig van
Liszt, Franz
Bülow, Hans von
Bezug (wo)
Leipzig
Moskau
Wien
München
Bezug (wann)
1867

Beteiligte Personen und Organisationen
L. O. [Otto, Louise]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
Louise-Otto-Peters-Archiv
Letzte Aktualisierung
09.02.2023, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Louise-Otto-Peters-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • L. O. [Otto, Louise]

Ähnliche Objekte (12)