Journal article | Zeitschriftenartikel

Lebensgeschichte als Ressource

Jenseits des Schulenstreites zwischen systemischer Therapie und Psychoanalyse werden Möglichkeiten der Integration affekttheoretischer Ansätze in ein lösungsorientiertes systemisches Konzept skizziert. Dabei wird die Bedeutung der Bindungstheorie und der empirischen Säuglingsforschung unterstrichen. Thesenartige Überlegungen zur pragmatischen Umsetzung in der therapeutischen Arbeit schließen sich an.

Lebensgeschichte als Ressource

Urheber*in: Wedekind, Erhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Life history as a resource
Umfang
Seite(n): 71-79
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 4(4)

Thema
Psychologie
Entwicklungspsychologie
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Systemtheorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wedekind, Erhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-29279
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wedekind, Erhard

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)