Hochschulschrift
Alternativschule und Jugendkultur : Entwicklungsprobleme von Adoleszenten
Kann die umfassend prägende Institution Schule überhaupt auf die Bedürfnisse Jugendlicher eingehen? Das Beispiel einer Alternativschule zeigt einen Weg, den Schulen im System der allgemein bildenden Schulen des Staates ebenfalls gehen könnten. Wie kann Schule den spezifischen Entwicklungsbedürfnissen und Problemlagen Jugendlicher unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden? Eine Untersuchung dieser Frage am Beispiel einer Alternativschule in Bochum: Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, Interviews und Gruppendiskussionen wird detailliert herausgearbeitet, wie die Jugendlichen in dieser Schule ihre entwicklungsbedingten Konflikte im schulischen Kontext ausagieren, wie Lehrer mit einem reformorientierten Selbstverständnis darauf reagieren und welche Möglichkeiten und Grenzen die Schule bietet, die zu Tage tretenden Bedürfnisse und Konflikte entwicklungsfördernd zu bearbeiten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407252777
3407252773
- Maße
-
24 cm, 384 gr.
- Umfang
-
200 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Kassel, Univ., Diss.
- Erschienen in
-
Studien zur Schulpädagogik und Didaktik ; Bd. 20[...]
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim, Basel, Berlin
- (wer)
-
Beltz
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:37 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Maas, Michael
- Beltz
Entstanden
- 2003