Bestand
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Münsterländische Adelsfamilie, seit 1466 mit Sitz auf Haus Borg bei Rinkerode (Kreis Warendorf); weitere Güter: Bispinghof, Sunger, Alvinghof, Böddingheide.
Form und Inhalt: Vorbemerkung
Die Verzeichnung der Urkunden erfolgte durch den Unterzeichneten im Jahre 1973. Aufgenommen sind alle Originalurkunden, außerdem Urkundenabschriften in den Akten bis 1600. Aus der Zeit nach 1600 sind aus den Akten nur wichtigere Urkunden, z. B. Heirats- und Familienverträge berücksichtigt.
13. Dezember 1973
W. Kohl
Hinweis:
Die ursprünglich (ohne Signatur) bei den Urkunden verzeichneten Urkundenabschriften in Akten wurden nach der Retrokonversion aus dem Urkundenfindbuch gelöscht, die Regesten in das Enthält-Feld der jeweiligen Akten-Titelaufnahme im Findbuch A 433 II kopiert (vgl. z.B. Nr. 702).
Ko, 18.12.09
- Bestandssignatur
-
U 129u
- Umfang
-
1.377 Urkunden.; 1377 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wolfgang Bockhorst, Engelbert Freiherr von Kerckerinck zur Borg und sein Nachlaß, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe 31 (1990), S. 14-18; Gerhard Kratzsch, Engelbert Reichsfreiherr von Kerckerinck zur Borg. Westfälischer Adel zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, Münster 2004.
- Bestandslaufzeit
-
1249-1861
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1249-1861