Text | Theaterzettel

Die Mitschuldigen

Die Mitschuldigen

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
456
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1949/50, Heft 2, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 70VS-71RS. Enthält: Ölgemälde von Georg Melchior Kraus „Der 26jährige Goethe“ [1775] (Bl. 70VS).- Überschrift „Schatten einer geselligen, großen Vergangenheit“, [zwei Scherenschnitte:] „Charlotte von Stein“ (o. Autor u. J.), „Goethe vor einem Grabmal mit weiblicher Büste“ (o. Autor, [um 1780, Sammlung Kippenberg]), „Goethes berühmte Verse an Frau von Stein aus der Zeit, als auch die „Geschwister“ entstanden“, beginnend: „Glücklich, den ein leerer Traum beschäftigt‘ glücklich, dem die Ahnung eitel wär‘! …“ [Gedicht v. 14. Apr. 1776], Georg Lukacs: „Goethes Jugenddichtung hat von Anfang an eine eigenartige Position und Fragestellung…“ (o. J.) (Bl. 70RS).- Goethe jeweils „Die Geschwister“ betr. an Frau von Stein (2. Dez. 1776) und an seine Mutter (6. Nov. 1776), Theaterzettel zu „Die Geschwister“ und „Die Mitschuldigen“, Goethe über Enstehung und EA von „Die Geschwister“ an den Kanzler (Friedrich Theodor Adam Heinrich) von Müller (15. Dez. 1823) (Bl. 71VS).- [Karl August Förster: Aphorimus anfangs des Gedichts „Erinnerung und Hoffnung“] „Was vergangen, kehrt nicht wieder, Aber ging es leuchtend nieder, Leuchtet’s lange noch zurück!..“ (Leipzig 1843), [Scherenschnitt] „Im Park von Weimar“ (o. Autor u. J.), Einführungen zu „Die Geschwister“ und „Die Mitschuldigen“ (o. Autor u. J.), A.(dam) J.(ohann) Kern: Gemälde „Stud. jur. Goethe auf der Leipziger Universität 1765–1768“ [1765] (Bl. 71RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1949-08-31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1949-08-31

Ähnliche Objekte (12)