Forschungsbericht | Research report
Maritime Raumordnung: Interessenlage, Rechtslage, Praxis, Fortentwicklung
"Die maritime Raumordnung hat nicht nur durch Festsetzungen in Raumordnungsplänen der Küstenbundesländer, sondern inzwischen auch aufgrund der früher kaum vorstellbaren Aufstellung solcher Pläne für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in Nord- und Ostsee an Bedeutung gewonnen. Damit wird die vordem allein landseitig verortete Koordination verschiedenster Nutzungs- und Schutzansprüche an den Raum auch im Meeresbereich umgesetzt. Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Publikation eine nähere systematische Erfassung sowie eine wertende Zusammenstellung der wichtigsten zu Wasser wirkenden Agenden, wie Wirtschaft und Umweltschutz, vorgelegt. Darüber hinaus wird das darauf gerichtete Rechtsregime - insbesondere dessen Reichweite im Gefolge des Vertrags von Lissabon - erläutert. Es war Anliegen des Arbeitskreises der ARL, im Wege intra- und interdisziplinärer Zusammenarbeit ein hierauf gerichtetes, dem gegenwärtigen Entwicklungsstand entsprechendes Kompendium vorzulegen. In diesem Sinne werden zunächst die maritimen Gegebenheiten beschrieben, auf die raumordnerisches Handeln trifft (Teil I), sodann die regelmäßig konfligierenden wirtschaftlichen Nutzungsansprüche und Umweltschutzinteressen einschließlich des Ökosystemschutzes in ihren seewärtigen Besonderheiten aus der jeweiligen Sicht näher dargestellt (Teil II), anschließend die hiermit zusammenhängenden Rechtsfragen behandelt (Teil III), um sich vor diesem Hintergrund den inzwischen für das Meer aufgestellten Raumordnungsplänen zuzuwenden (Teil IV) und schließlich aus alldem Vorschläge zur Fortentwicklung der Raumordnung und des Raumordnungsrechts zu Wasser abzuleiten (Teil V)." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Maritime spatial planning: interests, legal situation, practice, future development
- ISBN
-
978-3-88838-071-6
- ISSN
-
2196-0461
- Umfang
-
Seite(n): 89
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forschungsberichte der ARL (1)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Raumordnung
Küstenregion
Raumnutzung
Raumplanung
wirtschaftliche Faktoren
Meer
rechtliche Faktoren
Umweltschutz
Naturschutz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verl. d. ARL
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0156-07168
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Verl. d. ARL
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Entstanden
- 2013