Forschungsbericht | Research report

Seemacht Brasilien? Maritime Ambitionen einer aufstrebenden Macht im Südatlantik

"Brasilien verfolgt ein ambitioniertes maritimes Rüstungsprogramm, das bis 2030 umgesetzt werden soll und den Umfang der Flotte nahezu verdoppeln würde. Mit nuklear angetriebenen Ubooten, Flugzeugträgern sowie dem Ausbau der amphibischen Fähigkeiten wird außerdem ein wesentlicher qualitativer Zuwachs angestrebt. Ein neuer Großstützpunkt im Norden des Landes und ausgesprochen gute Beziehungen zu vielen westafrikanischen Staaten geben Brasilien in der von ihm definierten südatlantischen Interessensphäre eine solide strategische Basis für eine mögliche Verstärkung seiner maritimen Präsenz. Die allgemeine Abschreckung sowie der Schutz der Ölvorkommen im Festlandsockel Brasiliens, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes eminent wichtig sind, werden offiziell als Hauptmotive für das Vorhaben genannt. Dabei ist Brasiliens Außenpolitik in den letzten Jahren stark prestigeorientiert, was seinen Ausdruck auch im Streben nach einem ständigen Sitz im VN-Sicherheitsrat sowie nach signifikant größerer internationaler Anerkennung und Relevanz findet. Sollte das Programm vollständig umgesetzt werden, würde Brasilien in naher Zukunft über ein neues außenpolitisches Instrument verfügen. Wie zukünftige brasilianische Regierungen dieses Instrument nutzen werden, ist schwer zu prognostizieren. Dem nennenswerten Zuwachs maritimer Macht in einem für den Handelsverkehr wichtigen Seegebiet sollte in jedem Fall mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden als bisher. Eine frühzeitige Kooperation im wichtigen Feld der maritimen Sicherheit böte eine tragfähige Basis für eine langfristige Zusammenarbeit mit einem maritim deutlich erstarkten Brasilien. Dabei könnten bereits vorhandene Initiativen als Anknüpfungspunkte genutzt werden." (Autorenreferat)

Seemacht Brasilien? Maritime Ambitionen einer aufstrebenden Macht im Südatlantik

Urheber*in: Albrecht, Sascha

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 34
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (S 21)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Geopolitik
Sicherheitspolitik
Seemacht
Rüstung
Pazifischer Raum
Außenpolitik
internationale Beziehungen
Marine
Brasilien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Albrecht, Sascha
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-268165
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Albrecht, Sascha
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)