Mehlsackanhänger
Mühlenwerke Zeddenbach
Auf dem Mehlsackanhänger der Mühlenwerke Zeddenbach finden sich eine Vielzahl von Informationen. Der Mehlsackanhänger ist auf beiger Pappe mit einem orangenen Streifen gedruckt. Die Gewichtsangabe „60 kg netto“ findet sich in der obersten Zeile gemeinsam mit dem Loch zur Aufhängung. Auf einem orangenen, horizontalem Streifen ist die Produktangabe „Weizenmehl (kleberreich) aufgedruckt worden. Darunter finden sich weitere Spezifizierung wie TGL-Nummer, Artikel-Nummer und Angabe zur Feuchtigkeit. Die Angabe zur Produktionsstätte findet sich in der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers. sehen ist die eingestempelte Zahl „95“. Vermutlich handelt es sich dabei um den Mahlpost. Am Randen gibt es eine Möglichkeit der Kennzeichnung des Herstellungsdatums. Es ist eine Ungewöhnlichkeit in der Sammlung der Mehlsackanhänger. Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Wassermühle Zeddenbach bei Freyburg erstmals erwähnt. Im 15. und 16. Jahrhundert brannte sie mehrmals ab. Das heutige Gebäude entstand vor 120 Jahren. Seit drei Generationen ist sie im Besitz der Familie Schäfer und wurde auch zu DDR-Zeiten nicht verstaatlicht. Sie produziert noch heute Mehl.
- Location
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Collection
-
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
- Inventory number
-
5 SAH/O 002
- Measurements
-
7,00 x 5,00 cm
- Material/Technique
-
Pappe
- Subject (what)
-
Getreide
Mühle
Mehl
Warenkennzeichnung
Weizen
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Mühle Zeddenbach
- (when)
-
1983-1986
- (description)
-
Wurde genutzt
- Rights
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Last update
-
18.06.2024, 2:11 PM CEST
Data provider
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mehlsackanhänger
Time of origin
- 1983-1986