Mehlsackanhänger

Mühlenwerke Dresden

Der Mehlsackanhänger ist auf gelber Pappe gedruckt und mit einem roten, vertikalen Streifen verseht. Die Angabe zur Produktionsstätte „VEB Mühlenwerke Werk V – Niesky“ findet sich unter dem Loch zur Aufhängung. Das Produkt „Weizenauszugsmehl“ ist mit der Gewichtsangabe und mit TGL-, Best.- sowie ELN-Nummer spezifiziert. Der Herstelltag „23.01.79“ wurde mit einem Stempel hinzugefügt. Auf der Ruckseite findet sich der Stempel von Walter Dressler, Bäckermeister aus Rammenau. Es ist unklar, warum sich dort dieser Stempel findet. Die VEB Mühlenwerke Dresden bestanden aus einigen Werken in u.a. Dresden, Freital und Niesky. Vermutlich entstand der VEB in Folge der Verstaatlichung der Bienertschen Mühle.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventarnummer
5 SAH/O 002
Maße
7,00 x 5,00 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Getreide
Mühle
Mehl
Mehlsackanhänger
Weizen

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Dresden
(wann)
23.01.1979
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • 23.01.1979

Ähnliche Objekte (12)