Buchbeitrag
CorpusExplorer v2.0 – Visualisierung prozessorientiert gestalten
Der CorpusExplorer v2.0 ist eine frei verfügbare Software zur korpushermeneutischen Analyse und bietet über 45 unterschiedliche Analysen/Visualisierungen für eigenes Korpusmaterial an. Dieser Praxisbericht gibt Einblicke, zeigt Fallstricke auf und bietet Lösungen an, um die tägliche Visualisierungsarbeit zu erleichtern. Zunächst wird ein kurzer Einblick in die Ideen gegeben, die zur Entwicklung des CorpusExplorers führten, einer korpuslinguistischen Software, die nicht nur vielfältige Forschungsansätze unterstützt, sondern auch mit einem Fokus auf die universitäre Lehre entwickelt wird. Der Mittelteil behandelt einen der vielen Fallstricke, die im Entwicklungsprozess auftraten: Effizienz-/Anpassungsprobleme – bzw.: Was passiert, wenn Visualisierungen an neue Begebenheiten angepasst werden müssen? Da diese Lösung Teil des CorpusExplorers v2.0 ist, wird abschließend darauf eingegangen, wie unterschiedliche Visualisierungen zu denselben Datensätzen sich auf die Rezeption/Interpretation von Daten auswirken.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Korpus <Linguistik>
Visualisierung
Softwarewerkzeug
Hermeneutik
Empirische Linguistik
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rüdiger, Jan Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Heidelberg : Heidelberg University Publishing
- (wann)
-
2020-11-05
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-101522
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Rüdiger, Jan Oliver
- Heidelberg : Heidelberg University Publishing
Entstanden
- 2020-11-05