- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LSommerau AB 2.8
- Maße
-
Höhe: 362 mm (Blatt)
Breite: 451 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cephale tirant la flêche du sein de Procris.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach eine Gemälde von G. Reni (Ehemals in der Gallerie von Salzdahlum)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Leichnam
Liebespaar
Pfeil
Schwert
Wald
Cephalus
Procris
ICONCLASS: Trauer um Procris
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1783
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Karl Wilhelm Ferdinand (1735-1806) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sommerau, Ludwig (Stecher)
- Reni, Guido (Inventor)
- Reni, Guido (Maler)
- Karl Wilhelm Ferdinand <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog> (1735-1806) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1783