- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFranck AB 2.1
- Weitere Nummer(n)
-
5021 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 411 mm (Blatt)
Breite: 340 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOHANN ULRICH RÜMELIN [...] NAT, A.o 1623. DENA, 1679.; Bihl Kunst, die Wissenschaft [...] Fertigkeit wird zeigen.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Krone
Mann
Palme
Porträt
Tugend
Wappen
Brennendes Herz
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Christus als Erwachsener, mit Bart
ICONCLASS: das Herz Jesu
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Blumen: Rose
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Bäume: Palme
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1679-1690
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- List, Georg Friedrich (Inventor)
- Franck, Johann (Stecher)
Entstanden
- 1679-1690