AV-Materialien
Nachwuchsprobleme auf Bauernhöfen - Wer will noch Bauer sein?
In Baden-Württemberg ist bei jedem fünften Bauernhof die Nachfolge geregelt: gerade mal 22,7 Prozent der Betriebe haben sicher eine Zukunft, wenn der Bauer in Rente geht. Damit werden im Land vermutlich mehr Bauern ihren Hof aufgeben als im Bundes-Durchschnitt, so die letzten Zahlen des Statistischen Landesamtes. "Strukturwandel" nennt die Politik den Umbruch in der baden-württembergischen Landwirtschaft.
Für die Betroffenen verbirgt sich hinter dem kühlen Begriff eine schwierige Lebenssituation. Gebhard Heim und seine Frau betreiben ihren Hof am Bodensee in der dritten Generation. Wahrscheinlich ist nach ihnen aber Schluss mit dem Familienbetrieb. Zwar haben die Heims fünf Kinder, aber von denen will keines den Milchviehhof übernehmen. Landwirtschaft bedeute zu viel Arbeit, zu wenig Freizeit, zu schlechte Bezahlung unter zunehmend schwierigen Bedingungen. Das will kein junger Mensch. Bauer sein lohnt sich nicht mehr im Baden-Württemberg.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120031/207
- Extent
-
0'02
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012
- Indexbegriff subject
-
Landwirtschaft: Bauer
Landwirtschaft: Bauernhof
Landwirtschaft: Strukturwandel
- Indexentry person
-
Heim, Christian
Heim, Gebhard
- Date of creation
-
15. März 2012
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 15. März 2012