Dissertationensammlung: theol. | Hochschulschrift
Disputationum Theologicarum De Fide Secunda, Quae adhuc est de causa fidei efficiente
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 2238#Beibd.2b/2c
- VD17
-
VD17 12:180350K
- Maße
-
4
- Umfang
-
[48] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
In: Musaeus, Johannes: Disputationes Theologicae De Fide ; 1678
Signaturformel: [2], D - I4, [2], K - O4
Enth. außerdem: Discursus Geminus De Certitudine Salutis : [Discursus Prior / M. Paul. Slevogt, Prof. Ien.] ; [Discursus Posterior, prior discursui oppositus / M. Andr. Kesler. Prof. Coburg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ienae
- (wer)
-
Freyschmid
- (wann)
-
1653
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11130214-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertationensammlung: theol.
Beteiligte
- Musaeus, Johannes
- Ammersbach, Heinrich
- Freyschmid
Entstanden
- 1653
Ähnliche Objekte (12)

Bedencken von den beyden grossen Anti-Christen/ Pabst und Türcken : Darinnen beschrieben wird/ was an und bey des Pabsts und Türcken Wesen und Thun zu beobachten/ Und Was sonderlich bey dem jetzigen Friedens-Stand und andern dergleichen Stads-Sachen endlich für ein Außgang etwa zu hoffen/ Item/ wie deßwegen eines und das ander in H. Schrifft zu verstehen und der Zeit nach aus zu rechnen/ Aus unterschiednen bewehrten Autoribus zusammen getragen und zu offenbarung des Anti-Christischen Gottlosen Hauffen publiciret ...

Geheimnüß der letzten Zeiten : Betreffend die Sprüche H. Schrifft Joel 3. Apoc. 20. Zach. 14. und vieler andern mehr/ darinn von sonderbahrer Leuterung und Erleuchtung der übrigen Frommen/ wie auch von Offenbahrungen und Gesichtern dieser letzten Zeiten/ von dem tausendjährigen Reich/ vom Thal Josaphat/ und andern dergleichen/ Bißher verborgnen verdunckelten/ nunmehr aber mit Macht heraus brechenden/ Geheimnissen gehandelt wird/ Die Verständigen und Gottes Gelehrten zu weiter Nachsinnung zu ermuntern/ die bißher von vielen 1000. Doctoren geführte gemeine Lehre zu prüffen/ die noch ungläubigen Jüden und Heyden zum Reich Christi anzuführen/ und also den von Gott auff diese letzte Zeiten verspahrten grossen Verstand zu finden/ dienlich
