Collection article | Sammelwerksbeitrag
Demographischer Wandel in Großstadtregionen: Impulsstatement
Der demographische Wandel (Rückgang, Alterung, Internationalisierung durch Zuwanderung) wird alle deutschen Großstadtregionen treffen, allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichem Gewicht - in Abhängigkeit von ihrer wirtschaftlichen Dynamik (schrumpfende vs. wachsende Regionen). Entsprechend ungleich sind die Chancen verteilt, die damit verbundenen Probleme zu bewältigen. Da Großstadtregionen auch in Zukunft die Zentren der Wirtschaftskraft, Standorte von Wissenschaft und Forschung sowie Schwerpunkte des kulturellen und sozialen Wandels sein werden, sollten sie gezielt als Motoren der Entwicklung gestützt werden. Dies erfordert vor allem eine eigenständige stadtregionale Politik- und Handlungsebene, wirtschafts- und sozialpolitische Strategien sowie an den Zielen der Nachhaltigkeit orientierte Entwicklungs- und Standortkonzepte im regionalen Maßstab.
- Weitere Titel
-
Demographic Change in Metropolitan Regions
- ISBN
-
3-88838-054-5
- ISSN
-
0935-0780
- Umfang
-
Seite(n): 82-85
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Gemeinsamer Kongress von ARL und BBR "Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir?". Magdeburg, 2004
- Erschienen in
-
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 5, Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir? Gemeinsamer Kongress 2004 von ARL und BBR; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (225)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
Großstadt
Stadtregion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jessen, Johann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Strubelt, Wendelin
Zimmermann, Horst
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-338735
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Jessen, Johann
- Strubelt, Wendelin
- Zimmermann, Horst
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Entstanden
- 2005