Bestand
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Innenpolitik, Verfassung und Verwaltung (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand wurde aus den einschlägigen Teilen der Bestände E 36, E 41, E 46 und E 49 gebildet.
Inhalt und Bewertung
Enthält Unterlagen über allgemeine innere Angelegenheiten Württembergs, insbesondere Anfragen aus dem Ausland
Vorbemerkung: Der vorliegende Bestand enthält überwiegend Unterlagen der Rubrik "Interna" aus den Altbeständen E 41, E 46 und E 49, unter denen innerwürttembergische Angelegenheiten abgelegt waren. Ursprünglich war angedacht, die Gebiete "Innere Politik - Allgemeines" und "Verfassung und Verwaltung" zu trennen, es zeigte sich jedoch, dass die Schnittmengen dieser politischen Arbeitsbereiche zu groß waren, weshalb beides in einem Bestand zusammengeführt wurde. Die Abgrenzung zur Dienststellenverwaltung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten (Bestand E 40/31) blieb hingegen erhalten. Insbesondere durch die Auflösung von E 36 Verz. 60, in dem die Akten rein chronologisch nach Territorial- oder Länderbetreffen gereiht waren, stellte klar, dass eine strikt an den alten Rubriken orientierte Bestandsbildung nicht durchzuhalten war: In Bestand E 40/51 befanden sich bereits zahlreiche Akten mit Anfragen aus dem Ausland über die württembergische Innenpolitik, Verfassung und Verwaltung, die ursprünglich unter "Interna" abgelegt waren. Ähnliche Aktenbetreffe fanden sich jedoch auch unter den "Länderrubriken", so dass auch diese Akten zum vorliegenden Bestand gezogen wurden, anstatt sie nach dem strikten Rubrikenprinzip in die Bestände E 40/14 oder E 40/18 einzureihen. Dort wiederum befinden sich württembergische Anfragen bzw. Mitteilungen aus dem Ausland über die inneren Angelegenheiten anderer Staaten. Neben den zahlreichen Anfragen aus dem Ausland über die württembergische Staats- und Verwaltungsorganisation sind im Bestand Angelegenheiten über Königshaus, Hofstaat und Zeremoniell, Landstände und Parlament, Herausgabe von Amtsdrucksachen, Wohnungs- und Grundstückswesen sowie Regelung des öffentlichen Lebens enthalten. Dazu kommen allgemeine Personalangelegenheiten, insbesondere Anstellungs- und Pensionsgesuche, die nicht auf Grund des Entstehungszusammenhangs in andere Bestände (E 40/11, -31, -35, -72) einzuordnen waren. Die Erschließungsarbeiten wurden von Kurt Hochstuhl begonnen und von Julian Schulenburg (Anstellungen und Pensionsgesuche) sowie dem Unterzeichneten fortgeführt, der auch die Endredaktion besorgte. Der Bestand umfasst 525 Büschel mit 6,5 lfd. Regalmetern. Stuttgart, im Februar 2011 Johannes Renz
a) Stadt- und Landkreise (Kraftfahrzeugkennzeichen):
AA Ostalbkreis (Aalen)
ABG Landkreis Altenburg (Thüringen)
B Bundeshauptstadt Berlin
BC Landkreis Biberach
DON Landkreis Donau-Ries (Donauwörth)
ES Landkreis Esslingen
F Stadtkreis Frankfurt am Main
FN Bodenseekreis (Friedrichshafen)
GP Landkreis Göppingen
HH Freie und Hansestadt Hamburg
HL Hansestadt Lübeck
HN Stadt- und Landkreis Heilbronn
HU Main-Kinzig-Kreis (Hanau)
KA Stadt- und Landkreis Karlsruhe
LB Landkreis Ludwigsburg
PAN Landkreis Rotttal-Inn (Pfarrkirchen)
PF Stadtkreis Pforzheim/Enzkreis
R Stadt- und Landkreis Regensburg
RT Landkreis Reutlingen
RV Landkreis Ravensburg
SHA Landkreis Schwäbisch Hall
SIG Landkreis Sigmaringen
TÜ Landkreis Tübingen
UL Stadtkreis Ulm/Alb-Donau-Kreis
WN Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
b) Sonstige Abkürzungen:
Bü Büschel
Dép. Département
Fasz. Faszikel
Lit. Litera
lfd. m. laufende Meter
m. L. mit Lücken
Nr. Nummer
Qu. Quadrangel
s. siehe
s. a. siehe auch
S. Seite(n)
Schr. Schriftstück(e), Schreiben
u. a. unter anderem
u. m. und mehr
v. a. vor allem
Verz. Verzeichnis
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/51
- Umfang
-
525 Büschel (6,5 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Geschäftsbereich Innere Angelegenheiten, Wirtschaft und Handel
- Bestandslaufzeit
-
(1805 -) 1806 - 1918 (- 1921)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1805 -) 1806 - 1918 (- 1921)