Altarflügel

Triptychon mit verschließbaren Flügeln, Folio 00015 — Verkündigungsengel und Geburt Christi, Folio 00015

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
15, 00015
Maße
Höhe x Breite: 44,5 x 10,3 cm
Höhe: 59,3 cm (mit Rahmen)
Breite: 53,4 cm (geöffnet)
Material/Technik
Tempera; Pappelholz

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 10; Kat.-Nr. 39
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 13; Kat.-Nr. 15
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 23; Kat.-Nr. 15
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952, Seite 52 und 67; Abb. Seit 78
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 53 und 68; Abb. Seite 79
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 111 bis 113; 29, 30, Tafel 34, 35
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 41 und 59; Abb. Seite 88
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Tafelbilder, 1966, Seite 39; Abb. 5
dokumentiert in: Das schöne Detail, Jahreskalender, 1974; Abb. 12 Lindenau-Museum, Querschnitt, 1976, Seite 30/31
dokumentiert in: Lindenau-Museum Altenburg, 1986, Seite 47/48; Titelbild
Teil von: Triptychon mit verschließbaren Flügeln - Retabel - Daddi, Bernardo - um 1340/1345

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: die Verkündigung: Maria sitzt
Beschreibung: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Florenz
(wann)
um 1340/1345

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel

Beteiligte

Entstanden

  • um 1340/1345

Ähnliche Objekte (12)