AV-Materialien

Europawahl 2014 Was geht uns die EU an?

Der Europawahlkampf läuft schleppend, das Interesse der Wählerinnen und Wähler scheint eher gering zu sein. Dabei wählen wir am 25. Mai ein neues EU-Parlament. Für die einen ist Europa grenzenlos reisen, arbeiten und einkaufen. Für die anderen Regelungswut und unsinnige Vorschriften. Viele Vorurteile bestimmen die Sicht auf die Europäische Union und ihre Entscheidungen. Als Paradebeispiel für Schwachsinn "made in Brüssel" muss noch immer die Vorgabe zur Krümmung der Salatgurke herhalten. Dabei ist diese Regelung längst vom Tisch. Dafür sind Vorschriften zu energiesparenden Duschköpfen oder Staubsaugern topaktuell. Wo mischen die EU-Kommissare und -Parlamentarier nun tatsächlich mit, und wo nicht? Woher kommt das Desinteresse beim Wahlvolk? Und wie könnten "die da in Europa" mehr Akzeptanz ihrer Arbeit erreichen?
Studiogast: Markus Steinbrecher, Wahlforscher Universität Mannheim

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140139/104
Extent
0'14

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Mai
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Date of creation
15. Mai 2014

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 15. Mai 2014

Other Objects (12)