Monografie
Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Hundert Ein und Siebzigste Entrevuë, Zwischen Dem Hertzog von Montmorancy Henrico II. Marschalln von Franckreich, Und Thomas Wentworth, Grafen von Strafford, Vice-König in Irrland, Worinnen beyder grosser Personen Leben ... enthalten
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.misc.B.171-11,misc.11
- VD 18
-
VD18 90408683
- Umfang
-
[2] Bl., S. 778 - 852
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Drucke des 18. Jahrhunderts
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Gespräche in dem Reiche derer Todten ; 171
- Urheber
-
Fassmann, David
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Leipzig : Deer , 1732
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4427145130
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:12 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Fassmann, David
- SLUB Dresden
Entstanden
- Leipzig : Deer , 1732
Ähnliche Objekte (12)

Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Zweyen vornehmen, getreuen Dienern des ehemaligen Hohen Chur-Hauses Brandenburg, und nunmehrigen zugleich Königlichen Hauses Preussen, Nemlich Marquard Ludwig von Printzen, Ober-Marschalln auch Stats-Ministern etc. Und Lampert Distelmeyern, Gewesenen Cantzlern, aus Leipzig gebürtig ...

Gespräche im Reiche derer Todten, Zwischen Sr. Hochfürstl. Durchlaucht Leopoldo, Fürsten von Anhalt-Dessau ... Und dem Weltberühmten Königl. Frantzösischen Marschall von Villars : Worinnen beyder wahrhaffte Helden- Lebens- und Kriegs-Geschichte von Jugend auf bis an Dero Ende, von Ihnen einander selbst kurtz doch gründlich erzehlen, dem Publico mitgetheilet wird

Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Vierzehnte Entrevüe, Zwischen Dem weltberühmten Frantzösischen Pater La Chaise, und Der Hertzogin De Fontanges, Von welcher die grossen Kopff-Aufsätze des Frauenzimmers den Nahmen haben : Worinnen die artige Historie dieser beyden Personagen ... enthalten ...; Nebst dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten und ... Reflexionen
![Parentation Wie sie, Auf allergnädigsten Befehl, Bey einer sehr Volckreichen Versammlung gehalten worden Von Seiner Königl. Majestät. allerdmüthigsten Knecht David Fasmann : Als man den, am 11. Aprilis 1731. zu Potsdam verstorbenen, Freyherrn von Gundling, Seiner Königlichen Majestät von Preussen Geheimten Rath [et]c. Den Tag nach seinem seeligen Abscheiden von der Welt, mit einer ansehnlichen und höchst-rühmlichen Leich-Procession, hinaus nach Bornstädt, nahe bey Potsdam gelegen, gebracht, und alda in der Kirche beerdiget.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/25aabe6a-4971-4b97-b092-a4418a538630/full/!306,450/0/default.jpg)
Parentation Wie sie, Auf allergnädigsten Befehl, Bey einer sehr Volckreichen Versammlung gehalten worden Von Seiner Königl. Majestät. allerdmüthigsten Knecht David Fasmann : Als man den, am 11. Aprilis 1731. zu Potsdam verstorbenen, Freyherrn von Gundling, Seiner Königlichen Majestät von Preussen Geheimten Rath [et]c. Den Tag nach seinem seeligen Abscheiden von der Welt, mit einer ansehnlichen und höchst-rühmlichen Leich-Procession, hinaus nach Bornstädt, nahe bey Potsdam gelegen, gebracht, und alda in der Kirche beerdiget.
