Monografie | Streitschrift
Hochgebohrner Herr! Hochgeehrter Herr geheimter Raht. Ew. Hochwohlgeb. sind in der letzten Martini Messe mit grossem Verlangen, von Fremden und Einheimischen allhier erwartet worden
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 2 in: Au 7041
- VD 18
-
90433971
- Extent
-
24 S., 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 90433971
König, Anton Balthasar: Leben und Thaten Jacob Paul Freiherrn von Gundling, S. 122
- Series
-
VD18 digital
- Creator
-
Fassmann, David
- Published
-
[S.l.] , 1730
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:13 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift ; Monografie
Associated
- Fassmann, David
Time of origin
- [S.l.] , 1730
Other Objects (12)

Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Vierzehnte Entrevüe, Zwischen Dem weltberühmten Frantzösischen Pater La Chaise, und Der Hertzogin De Fontanges, Von welcher die grossen Kopff-Aufsätze des Frauenzimmers den Nahmen haben : Worinnen die artige Historie dieser beyden Personagen ... enthalten ...; Nebst dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten und ... Reflexionen

Gespräche im Reiche derer Todten, Zwischen Sr. Hochfürstl. Durchlaucht Leopoldo, Fürsten von Anhalt-Dessau ... Und dem Weltberühmten Königl. Frantzösischen Marschall von Villars : Worinnen beyder wahrhaffte Helden- Lebens- und Kriegs-Geschichte von Jugend auf bis an Dero Ende, von Ihnen einander selbst kurtz doch gründlich erzehlen, dem Publico mitgetheilet wird

Entrevue 15: Gespräche in dem Reiche derer Todten: Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Funffzehende Entrevuë, Zwischen Dem so genannten grossen Printzen von Condé, Der viele Unruhe in Franckreich angerichtet, ungemein tapfer, zugleich aber auch sehr wunderlich, und unbeständigen Sinnes gewesen, und dem Marquis Charles von Creuvron, Welcher gar keine Courage gehabt ... : Worinnen beyder Historie, und remarquable Discouse enthalten ...
![Parentation Wie sie, Auf allergnädigsten Befehl, Bey einer sehr Volckreichen Versammlung gehalten worden Von Seiner Königl. Majestät. allerdmüthigsten Knecht David Fasmann : Als man den, am 11. Aprilis 1731. zu Potsdam verstorbenen, Freyherrn von Gundling, Seiner Königlichen Majestät von Preussen Geheimten Rath [et]c. Den Tag nach seinem seeligen Abscheiden von der Welt, mit einer ansehnlichen und höchst-rühmlichen Leich-Procession, hinaus nach Bornstädt, nahe bey Potsdam gelegen, gebracht, und alda in der Kirche beerdiget.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/25aabe6a-4971-4b97-b092-a4418a538630/full/!306,450/0/default.jpg)
Parentation Wie sie, Auf allergnädigsten Befehl, Bey einer sehr Volckreichen Versammlung gehalten worden Von Seiner Königl. Majestät. allerdmüthigsten Knecht David Fasmann : Als man den, am 11. Aprilis 1731. zu Potsdam verstorbenen, Freyherrn von Gundling, Seiner Königlichen Majestät von Preussen Geheimten Rath [et]c. Den Tag nach seinem seeligen Abscheiden von der Welt, mit einer ansehnlichen und höchst-rühmlichen Leich-Procession, hinaus nach Bornstädt, nahe bey Potsdam gelegen, gebracht, und alda in der Kirche beerdiget.
