AV-Materialien
"Mythos Tutanchamun" - Eine Sonderausstellung im Schloss Karlsruhe
1922 ging die Meldung einer Sensation um die Welt: Das Grab Tutanchamuns im Tal der Könige wurde nach langer Suche gefunden. Tatsächlich hat kaum eine andere archäologische Entdeckung die Menschen derart begeistert.
Vor über 3.000 Jahren ist der bekannteste Pharao mit gerade mal 18 Jahren gestorben und gibt der Forschung bis heute Rätsel auf.
Eine Sonderausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe lässt nun den "Mythos Tutanchamun" wieder aufleben. Anhand von Zeichnungen und Fotografien wird die aufwendige Bergung des Grabschatzes dokumentiert. Das Highlight der Ausstellung ist ein originalgetreuer begehbarer Nachbau der Grabkammer mit den prächtigen Wandmalereien.
Lange vor dem Fund des Tutanchamun-Grabs übte Ägypten weltweit eine große Faszination aus. Aus diesem Phänomen, der so genannten "Ägyptomanie" des 18. bis 20. Jahrhunderts widmet sich die Ausstellung mit Leihgaben aus zahlreichen Museen, wie ägyptisch anmutenden Möbeln oder Fotos ägyptisierender Architektur. Ein regelrechtes "Tutanchamun-Fieber" entbrannte in den 1920er und 30er Jahren. Kaum ein Lebensbereich blieb davon unberührt. Selbst die Pariser Haute Couture gab sich ganz ägyptisch, was modische Accessoires, wie Handtaschen oder Schmuck zeigen.
Den krönenden Abschluss der Karlsruher Schau bietet das speziell eingerichte "Café Oriental", in dem man ägyptische Köstlichkeiten genießen kann.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024036/403
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:04:40; 0'04
- Further information
-
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> November 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Archäologie
Ausstellung
Mythos
Sonderausstellung Mythos Tutanchamun (2002 - 2003 : Karlsruhe)
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Ägypten [ET]
Karlsruhe KA; Ausstellung
- Date of creation
-
2. November 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 2. November 2002