Besteck
Löffel, 2006.M.327
Die Laffe ist rückseitig mit Laubwerk und einer großen Blüte graviert. Der abwechselnd in glatte und punzierte Segmente gegliederte Griff wird von einem Bergmann bekrönt, der auf seinem Kopf ein Stück Bergkristall trägt. Auf seinem Schurz ist rückseitig ein späteres Besitzermonogramm graviert. Benker 1978, Nr. 171 und Katalog Wien 1990, S. 124 wo ein fast gleiches Exemplar ohne Marken (Nr. 185) abgebildet ist.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.M.327
- Maße
-
Gesamtlänge: 190 mm; Gewicht: 65 g
- Material/Technik
-
Silber, Bergkristall
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Köszeghy 1935, Nr. 1935 = Beschau von Schemnitz 18. Jh. und Nr. 1961 = Michael Klein , Meister 1715- 1732.
Besitzermonogramm "EM"
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Michael Klein (1715 - 1732) (Hersteller)
- (wo)
-
Europa, Tschechien, Schemnitz
- (wann)
-
Circa 1700 - 1750
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
- Michael Klein (1715 - 1732) (Hersteller)
Entstanden
- Circa 1700 - 1750