Baudenkmal

Macke-Haus; Wettenberg, Lahnstraße 74

Giebelständiges Fachwerkwohnhaus auf hohem Bruchsteinsockel mit rechtsseitig angesetztem überbautem Torhaus. Während der vor allem durch seine Durchfahrt geprägte Anbau erst im 19. Jahrhundert errichtet wurde, entstammt das Haupthaus, das an der Giebelseite durch einfaches, aber symmetrisch gegliedertes Fachwerk charakterisiert wird, dem 17. Jahrhundert. Mehrfach verändert oder sogar transloziert, wahrt das Gebäude mehrere bedeutende, aber lückenhafte Inschriften. Die eine, im Rähm der Giebelseite angebracht, ist sowohl in ihrer kalligrafischen Gestaltung als auch von ihrem lateinischen Inhalt her ungewöhnlich und teils schwer zu deuten. Sie lautet: "DEO SOLO GLORIA/ ANNO 1629/ QUO DATIS../ QUOT CAPITA TOT SENSUS/ UBI BENE IBI PATRIA/ FINITUM NON CAPAX INFINITI/ Ad 1629“. Die andere über der Haustür: "DIESEN BAU HAT ER BAUET GEORG MACK UND SEINE FRAU AN MARIGITA MACK EN IST AUF GESCHLAGEN DEN 5 TEN MEI DER WERCK MEISTER WAR IOHANNES KRAUSKOPF VON ...“. Das Gebäude, das als weitere Besonderheit am rechten Untergeschossständer einen in Ritztechnik ausgeführten Violinenschlüssel erkennen lässt, ist aus städtebaulichen und geschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.

Lahnstraße 74 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Lahnstraße 74, Wettenberg (Launsbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)