Bestand

Petrus Bartels (Bestand)

Bestandsgeschichte: VORWORT:
Der Bestand wurde von Dep. 53 in Rep. 220/26 umbenannt (vgl. Vermerk vom 25.7.1997).
Der Nachlass des Generalsuperintendenten Petrus Bartels, Verfasser zahlreicher Beiträge zur Landes- und Kirchengeschichte Ostfrieslands, kam im Jahre 1907 (acc. 1907/10) ins Archiv und enthält zahlreiche Originale und Autographen.
Sie stellen einen Teil des Handapparate von Bartels dar. Die inhaltliche Aufteilung wurde nicht verändert.
Er umfasste auch eine Kartenmappe - diese wurde in den 1940er Jahren in die Kartensammlung überführt - sowie zahlreiche Bücher einer Handbibliothek. Sie wurden auch bereits in den 1940er Jahren der Dienstbibliothek zugeordnet. Ein Verzeichnis der übergebenen Bücher befindet sich unter Rep. 100, Nr. 105 und Nr. 596.
Das handgeschriebene Findbuch wurde 2014 in die EDV übertragen.
Aurich, 09.01.2014 gez. Steinbömer
Literatur u.a.:
Abriß einer Geschichte des Schulwesens in Ostfriesland, Aurich 1870
Die älteren ostfriesischen Chronisten und Geschichtsschreiber und ihre Zeit : Brenneysen und seine Studien zur ostfriesischen Geschichte/ Tileman Dothias Wiarda, Aurich1907
Johannes a Lasco, Elberfel 1860
Vier Predigten gehalten vor der deutsch-reformierten Gemeinde zu Emden, Aurich 1867
Zur Geschichte des Ostfriesischen Consistoriums, Aurich

Bestandsgeschichte: 1885


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA AU, Rep. 220/26

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.1 A - F

Bestandslaufzeit
1569-1890

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1569-1890

Ähnliche Objekte (12)