Analyse sozialer Netzwerke mit digitalen Verhaltensdaten
Abstract: Die Nutzung von digitalen Technologien, wie Social-Media-Plattformen, hinterlässt riesige Mengen an Verhaltensspuren, die für die Sozialforschung überaus interessant sind. Andere digitale Technologien, wie Mobiltelefone, ermöglichen die Erhebung von Verhaltensspuren zu Forschungszwecken. Diese digitalen Verhaltensdaten bestehen aus genuin relationalen Beziehungen, die als Netzwerke betrachtet werden können. Diese Art von Daten erfordert eine Verlagerung der Perspektive von Individuen zu Mikroereignissen (z.B. ein Post in den sozialen Medien) als Beobachtungseinheiten und stellt etablierte Techniken, wie die Analyse sozialer Netzwerke, in den Mittelpunkt. Wir argumentieren, dass die Verwendung dieses Ansatzes, die Ermittlung individueller Eigenschaften und Einstellungen sowie die Offenlegung von Mikro-Makro-Verhaltensdynamiken mittels Auswertung von Mustern potenziell nützliche Anwendungen sind. Wir diskutieren methodische Herausforderungen und gelangen zu der Schlussfolgerung, dass
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Analyse sozialer Netzwerke mit digitalen Verhaltensdaten ; number:66 ; year:2021 ; pages:90-98
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Easy social sciences ; Heft 66 (2021), 90-98
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Soziales Netzwerk
Digitalisierung
Social Media
World Wide Web 2.0
Netzwerkanalyse
Neue Medien
Online-Community
Soziale Unterstützung
- Creator
-
Lietz, Haiko
Schmitz, Andreas
Schaible, Johann
- DOI
-
10.15464/easy.2021.010
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022080211210552833968
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:20 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Lietz, Haiko
- Schmitz, Andreas
- Schaible, Johann