Buchbeitrag

Soziologische Aspekte sozialer Netzwerke mit Blick auf Relationen in der digitalen Welt

Was macht eigentlich die Netzwerkforschung im Zusammenhang mit Beziehungen und deren Struktur in der digitalen Welt? Wie hängt Struktur und die Herausbildung von Kultur und Sprache zusammen? Obwohl Kultur noch mehr als Sprache umfasst, sind die Aushandlung von Kultur und die Anwendung von Kulturelementen kaum ohne Sprache vorstellbar. Sprache ist also integrativer Teil von Kultur - ohne Sprache keine Kultur. Die Herausbildung von Sprachkulturen ist wesentlicher Teil dieser Entwicklungen. Wenn wir nun auf den Zusammenhang von Netzwerken und Kultur schauen, so können wir feststellen, dass hier kaum eine Kausalität behauptet werden kann, sondern beides ist miteinander tief verwoben. Zunächst werden einige wichtige Aspekte der Netzwerkforschung exemplarisch angesprochen und mit eigener Forschung illustriert. Danach gehe ich auf einen Shitstorm ein, an dem ich einige Aspekte aus dem Anfangsteil noch einmal aufnehme.

Soziologische Aspekte sozialer Netzwerke mit Blick auf Relationen in der digitalen Welt

Urheber*in: Stegbauer, Christian

In copyright

Language
Deutsch

Subject
Kultur
Soziales Netzwerk
Soziolinguistik
Sprachgebrauch
Neue Medien
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Stegbauer, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2020-05-18

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-98365
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Stegbauer, Christian
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2020-05-18

Other Objects (12)