Architektur
-Langhaus von Nordwesten-Barocker Neubau 1787 mit in der Basis vermauerten Römischen (Spolien) Reliefsteinen (vormaliger Chor zuvor Römischer Merkurtempel) in Übersicht
Beschreibung des Oberamts Ehingen (1893) Rißtissen (Auszug); Die Kirche zum hl. Bonifatius (Baulast: Stiftung) wurde 1787 f. gebaut an Stelle der alten Kirche, deren Chor ein römischer Tempel, von welchem die in den Sockel der jetzigen Kirche eingemauerten Steine mit Bildwerk herrühren, gebildet haben soll. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Pankratius und Dorothea (Rißtissen)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1787
- (Beschreibung)
-
Barock (Neubau auf Spätromanischer Grundlage mit Römischen Resten)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 1787