Bestand

SED-Kreisleitung Karl-Marx-Stadt-Land (Bestand)

Geschichte: Der Kreis Karl-Marx-Stadt umschloss die Stadt Karl-Marx-Stadt. Städte im Kreis waren Burgstädt und Limbach-Oberfrohna. Wirtschaftlich bestimmten Maschinenbau und Textilindustrie die Region. Bedeutende Betriebe waren z. B. VEB Wirkmaschinenbau, VEB Feinwäsche und VEB Sporttrikot in Limbach-Oberfrohna, VEB Textilwerke "Clara Zetkin" in Burgstädt, VEB Hartmannsdorfer Maschinenfabrik und VEB Minol Großtanklager in Hartmannsdorf, VEB Bremshydraulik Limbach-Oberfrohna, VEB Spezialmaschinenwerk Limbach (Textima-Kombinat), VEB Robotron Buchungsmaschinenwerk und VEB Robotron-Goldpfeil/Magnetkopfwerk in Hartmannsdorf .
Auffallend ist die personelle Kontinuität im Amt des 1. Sekretärs: 1960 bis 1987 bekleidete diese Funktion Erich Pfabe.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 10.01.05.03.

Inhalt: Delegiertenkonferenzen.- Kreisleitungssitzungen.- Aktivtagungen.- Sekretariatssitzungen.- Informationsberichte.- Wirtschaft.- Landwirtschaft.- Kreisparteikontrollkommission.- Agitation/Propaganda.- Kreisrevisionskommission.- Jugend und Sport.- Frauenkommission.- Kirchenfragen.- Westarbeit.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31614
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.05 SED >> 10.01.05.03 Kreisleitungen, Stadt- und Stadtbezirksleitungen

Bestandslaufzeit
1946 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 12:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946 - 1989

Ähnliche Objekte (12)