Bestand

SED-Kreisleitung Karl-Marx-Universität Leipzig (Bestand)

Geschichte: Die Karl-Marx-Universität Leipzig spielte im politischen Apparat eine herausragende Rolle, dies gilt etwa für die ideologische Arbeit, aber auch für die operative Tätigkeit wie bspw. die Westarbeit. Kurz nach der Zulassung von Parteien in der SBZ 1945 bildeten sich an der Universität Leipzig noch vor deren offizieller Wiedereröffnung Gruppen kommunistischer und sozialdemokratischer Studenten. Nach der Gründung der SED 1946 entstand eine SED-Studentengruppe, die der Kulturabteilung des Kreisvorstands Leipzig angegliedert war. Am 17. Oktober 1946 konstituierte sich an der Universität eine selbstständige SED-Parteiorganisation. Um 1948 entstand ein Gesamtvorstand der Betriebsgruppe, die spätere Universitätsparteileitung. Seit März 1966 liefen die Vorbereitungen für die Übertragung der Rechte und Pflichten einer Kreisparteiorganisation auf die Parteiorganisation der Universität, die dann Anfang 1967 erfolgte. Die 1. Kreisdelegiertenkonferenz der SED fand am 11./12. Februar 1967 statt. In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wurde im Rahmen der 3. Hochschulreform die innere Gliederung der Universitätsparteiorganisation von den Fakultäten auf die Sektionen umgestellt.

Inhalt: Wissenschaftspolitik der SED.- Strukturwandel der Universität zum Sozialismus (Kaderpolitik, bauliche Entwicklung).- Einführung des Neuen Ökonomischen Systems.- Hochschulreform und Abschaffung der Fakultäten.- Sprengung der Universitätskirche.- Kirchenfragen.- Westarbeit und Agitation an den Universitäten Bielefeld, Bochum, Marburg, Heidelberg und Bonn.- DDR-Alltagsgeschichte ( Alkoholmißbrauch, Freizeitgestaltung, Ferien).- Passiver Widerstand von Studenten gegen politische und militärische Ausbildung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21132
Umfang
20,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.05 SED >> 10.01.05.03 Kreisleitungen, Stadt- und Stadtbezirksleitungen

Bestandslaufzeit
1946 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946 - 1989

Ähnliche Objekte (12)