AV-Materialien

Vom Tüftlerländle zur High-Tech-Schmiede - Innovationen in Baden-Württemberg

Den ersten Boom der Informationstechnologie hat die deutsche Industrie verpasst, das Rennen machte Japan und die USA. Nun versucht sie in anderen High-Tech-Bereichen, etwa in der Bio- und in der Umwelttechnologie, vorne mit dabei zu sein. Welche Chancen hat dabei der Standort Baden-Württemberg? Helfen Konzepte wie "Technologieregion", "Technologietransfer" oder "Technikakzeptanzförderung" wirklich weiter oder sind es nur hohle Beschwörungsformeln? Am Beispiel mehrerer junger und etablierter technikorientierter Unternehmen untersucht Gabor Paal, den heutigen Bedingungen für erfolgreiche Innovationen auf die Spur zu kommen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 235 I C050007/101
Former reference number
EL 235/457
Extent
0'36
Further information
Herkunft: Staatsarchiv Ludwigsburg

Context
Akademie für Technikfolgenabschätzung >> Tondokumente
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 01 (EL 235 I) Akademie für Technikfolgenabschätzung

Indexbegriff subject
Erfindung
Forschung
Innovation
Umweltschutz
Wirtschaftsbranche; High-Tech-Industrie
Indexentry person
Böttcher, Volker
Braczyk, Hans-Joachim
Hanfstein, Berthold
Kammüller, Matthias
Köck, Ingrid-Susanne
Mergert, Gerd
Sabo, Franjo
Walzer, Winfried
Wieland, Martin
Willmund, Rolf

Date of creation
11. Juli 1997

Other object pages
Provenance
Heute im Gespräch
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 11. Juli 1997

Other Objects (12)