Archivale
Vom Tüftlerländle zur High-Tech-Schmiede - Innovationen in Baden-Württemberg
Enthält: Den ersten Boom der Informationstechnologie hat die deutsche Industrie verpasst, das Rennen machte Japan und die USA. Nun versucht sie in anderen High-Tech-Bereichen, etwa in der Bio- und in der Umwelttechnologie, vorne mit dabei zu sein. Welche Chancen hat dabei der Standort Baden-Württemberg? Helfen Konzepte wie "Technologieregion", "Technologietransfer" oder "Technikakzeptanzförderung" wirklich weiter oder sind es nur hohle Beschwörungsformeln? Am Beispiel mehrerer junger und etablierter technikorientierter Unternehmen untersucht Gabor Paal, den heutigen Bedingungen für erfolgreiche Innovationen auf die Spur zu kommen. - O-Ton: Braczyk, Hans-Joachim (Bereichsleiter 4: Technik, Organisation, Arbeit der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg) Willmund, Rolf (Geschäftsführer der Hydrotex GmbH und Genescan GmbH) Walzer, Winfried (Geschäftsführer des Krankherstellers Liebherr) Hanfstein, Berthold (Organisator der Ausbildung des Elektrotechnologiezentrums Stuttgart) Köck, Ingrid-Susanne (Teilnehmerin) Mergert, Gerd (Teilnehmer) Wieland, Martin (Ausbilder) Kammüller, Matthias (Geschäftsführer des Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf) Sabo, Franjo (Reinluft Umwelttechnik) Böttcher, Volker (Erfinder)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {EL 235 I C 50007 /101}
- Alt-/Vorsignatur
-
EL 235/457
- Umfang
-
36'40
- Kontext
-
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg >> 3. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen >> 3.3 Berichterstattung in Fernsehen und Hörfunk (Audiovisuelle Medien) >> 3.3.4 Informationstechnologie, neue Medien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 235 I Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg
- Laufzeit
-
Freitag, 11. Juli 1997
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
SDR 1: Heute im Gespräch
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Freitag, 11. Juli 1997