Sonstiges

Vortragsmanuskripte und publizierte Beiträge in Zeitschriften und Monographien, Nr. 16

Enthält: Grundstrukturen digitaler innerbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Herrn Prof. Max Syrbe zum 60. Geburtstag gewidmet. In: atp - Automatisierungstechnische Praxis, 30. Jg., Heft 3, März 1989, S. 131-138;
Entwicklungstendenzen in der Informatisierung der Universität Karlsruhe. Vortrag am 02.02.1989 beim Institut für Quantitative Ökonometrie und Statistik der Freien Universität Berlin, o.D. (masch.);
Computer in Forschung und Lehre. Vortrag am 04.04.1988 bei der Zwölften Tagung der DECUS (Digital Equipment Computer User Society), 04.04.-06.04.1989 in Karlsruhe, o.D. (masch.);
Standortbestimmungen des Einsatzes von Informationstechniken. Vortrag am 29.05.1989 bei der Fünften Internationalen Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation zum Thema "Wirtschaftlichkeit von Informationstechniken", 29.05.-31.05.1989 in Garmisch-Partenkirchen, o.D. (masch.), sowie in: Wirtschaftlichkeit von Informationstechniken. Konferenzbericht. Werner Schwuchow (Hg.), S. 21-30;
Laudatio. Prof. Dr. phil. Clemens Hackl zum 65. Geburtstag. Sonderdruck aus: Informatik-Spektrum, Nr. 12, S. 245-247;
Future Trends and Developments in Telecommunication Networks and Gateways. Vortrag für das STN-Meeting, 03.10.-05.10.1989 in Tokio, o.D. (masch.);
Verteilte Rechen- und Kommunikationssysteme. Vortrag am 6.11.1989 auf der GI-Fachtagung Informatik und Schule 1989 - Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung, 15.11.-17.11.1989 in München, o.D. (masch.);
Notizen zum Interview des Radiosenders pro radio 4 in Ludwigshafen am 10.12.1989 zum Thema "Studiengänge der Zukunft. Was 'lohnt' sich heute noch zu studieren?" (hs.)

Archivaliensignatur
27062/65
Umfang
4,0 cm

Kontext
27062 Nachlass Gerhard Krüger >> 3 Publikationen
Bestand
27062 Nachlass Gerhard Krüger

Indexbegriff Person
Syrbe, Max
Hackl, Clemens

Laufzeit
1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)