Amtsbücher / Akten
Scharwerkssachen des Klosters Weltenburg
Enthält:
Beschwerde der Katharina Volnhals, Halbhöflerswitwe in Hienheim, des Georg Triebswetter und vier weiterer Personen in Stausacker, des Simon Hamel in Buchhofen, des Medart Schmidtbauer in Oberteuerting, des Georg Scheugenpflueg in Oberschambach, des Lorenz Brandl in Baiern und des Anton Sixt von Reißing, alle Grunduntertanen des Klosters Weltenburg, gegen die Erhöhung des von ihnen zu reichenden Scharwerksgeldes
9 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9085
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 800 Nr. 14
Zusatzklassifikation: Weltenburg (St. und Lkr. Kelheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.172. Weltenburg (Benediktiner) >> 3.172.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.172.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Volnhals: Katharina, Halbhöflerswitwe in Hienheim
Triebswetter: Georg, Stausacker
Hamel: Simon, Bauer in Buchhofen
Schmidbauer: Medart, Bauer in Oberteuerting
Scheugenpflueg: Georg, Bauer in Oberschambach
Brandl: Lorenz, Bauer in Baiern
Sixt: Anton, Sechzehntelbauer in Reißing
- Laufzeit
-
1804 November 28 - 1805 Juni 31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1804 November 28 - 1805 Juni 31