Amtsbücher / Akten
Zehntsachen des Klosters Weltenburg
Enthält:
Bitte des Geistlichen Rats und Stadtpfarrers von Neustadt Constantin Wigand Schider um Überlassung des großen Zehnts in Neustadt; Bitte des Pfarrers Anton Stadler in Poikam um Belassung des bisher genossenen Grünzehnts
6 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9081
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 801 Nr. 20
Landshuter Abg. 1992, Landesdirektion von Bayern A 184 (Az. 2538 v. 1805 VI 25)
StA LA, Rep. 168/1 Fasz. 2111 aus Nr. 314 (Az. 2538 v. 1805 VI 25)
Zusatzklassifikation: Weltenburg (St. und Lkr. Kelheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.172. Weltenburg (Benediktiner) >> 3.172.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.172.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Schider: Constantin Wigand, Geistlicher Rat und Pfarrer in Neustadt a. d. D.
Stadler: Anton, Pfarrer in Poikam
- Indexbegriff Ort
-
Weltenburg (St. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Zehnt
Poikam (Mkt. Bad Abbach, Lkr. Kelheim): Zehnt (Kl. Weltenburg)
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 März 3 - 1803 März 5, 1805 Juni 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 März 3 - 1803 März 5, 1805 Juni 25