AV-Materialien
Ansprache von Theodor Heuss bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wiesbaden
(O-Ton) Theodor Heuss, Bundespräsident: Aufklärung, Humanität und Nationalität. Ablehnung der Kollektivschuld des deutschen Volkes, jedoch Bejahung der Kollektivscham. "Wir dürfen nicht die Verbrechen vergessen". Sein persönliches Verhältnis zu Juden. Verdienste von Juden in der deutschen Geschichte. Martin Buber und Victor Gollancz. "Mut zur Liebe".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451091/001
- Umfang
-
0:23:00
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> Dezember 1949
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
Ansprache
Juden
- Indexbegriff Ort
-
Wiesbaden WI
- Laufzeit
-
Freitag, 9. Dezember 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Freitag, 9. Dezember 1949