Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Slowenien

Abstract: 'Fünf Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung hat die Republik Slowenien ihre kommunistische Vergangenheit noch nicht bewältigt. Die kommunistischen Nachkriegsverbrechen sind nicht gesühnt, die Wiedergutmachung kommunistischen Unrechts kommt nicht voran, der nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte Privatbesitz wird den ehemaligen Eigentümern nur zögernd zurückgegeben, das ehemalige gesellschaftliche Eigentum wird 'wild' privatisiert, die Archive der ehemaligen Geheimdienste und des ehemaligen Bundes der Kommunisten Sloweniens sind schwer zugänglich, das besonders belastende Archivmaterial wurde vernichtet. Der Autor kennt fast alle maßgebenden slowenischen Politiker, Wirtschaftler, Gewerkschaftler, Diplomaten, Journalisten und Intellektuelle persönlich. Öffentliche Äußerungen dieser Personen, vor allem deren Wahl in bestimmte Positionen, lassen gewisse Rückschlüsse zu. Will man die Bewältigung der kommunistischen Vergangenheit in Slowenien zumindest teilweise ausleuchten, so ist

Weitere Titel
Coming to grips with the communist past in Slovenia
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 21 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst ; Bd. 35-1997

Schlagwort
Kommunist
Slowenien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
1997
Urheber
Petelin, Sascha
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43123
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Petelin, Sascha
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)