Emblembuch | Figurengedicht | Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Lyrik | Monografie
Syzygia Connubialis Cerui Et Leaenae in montibus Lunae, Das ist Eheliche Verlobung deß Hirschen und Löwin/ auff deß Mondes-Bergen : Durch Sinnbilder vorgestellt ... Als ... Herr Friderich, Hertzog zu Würtemberg und Tekk ... Mit ... Fräwlein Clara Augusta, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Den im Jahr 1653. Dero Fürstlich Beylager zu Wolffenbüttel mit Hochfeyrlichen Frewden begangen
- Extent
-
[5] Bl., 77 S, quer-4°, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.)
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
Stuttgart : Rößlin , 1653
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/154-3-poet2
- Last update
-
02.06.2025, 10:45 AM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Emblembuch ; Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Figurengedicht ; Lyrik ; Monografie
Associated
- Ebermeier, Johann *1598-1666*
- Friedrich<Württemberg-Neuenstadt, Herzog> *1615-1682*
- Clara Augusta<Württemberg-Neuenstadt, Herzogin> *1632-1700*
- August<Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666> *1579-1666*
- Sophie Elisabeth<Braunschweig-Lüneburg, Herzogin> *1613-1676*
- Rößlin, Johann Weyrich<der Jüngere>
Time of origin
- Stuttgart : Rößlin , 1653
Other Objects (12)

Hoch-Fürstliches Kunst-Prangen, und Unterthänigstes Gnad-Verlangen, dem Durchleuchtigsten Fürsten und ... Herrn Christian-Ernsten, Marg-Graven zu Brandenburg, Zu Magdeburg, in Preussen ... Hertzogen, Burg-Graven zu Nürnberg ... An dero Hoch-Fürstlichen Nahmens-Tag, welcher, nach ordentlicher Zeit-Rechnung, fällt auff den 3ten Tag des April-Monden, In unterthänigster Demut entdekkt, Und zu seines Hoch-Fürstlichen Nahmens-Ehre beschreiben

Statua Mercurialis oder Geistliche Wander-Seule : Bey Christ-Adelicher Leich-Begängniß Deß ... H. Achatz von dem Knesebeck Auff Tielsen Erbherrn welcher den 28 Xbris deß 1674ten Jahres ... verschieden/ und drauff den 11. Ian. des lauffenden 1676sten Jahres mit ansehnlichen Geleit zu seiner Ruhe gebracht, auß der 2. Cor. V. vers. 6. 7. 8. auffgerichtet
