Using vignettes to explore reality and values with young people
Abstract: Trotz ihrer langen Verwendung fehlt eine dezidierte Beschäftigung qualitativer Sozialforschung mit Vignetten bisher weitgehend. Obwohl sie hilfreich scheinen für die Untersuchung sensitiver und komplexer Themen, gibt es wenig Übereinstimmung hinsichtlich ihres Definition und ihrer konkreten Einsatzmöglichkeiten. In diesem Beitrag berichten wir zunächst kurz über die vorliegende Literatur zu Konzepten und Nutzungshinweisen von Vignetten. Dabei fällt auf, dass diese häufig vor der eigentlichen Datenerhebung zum Einsatz kommen, aber selten reflektiert wird, wie sie konzipiert/ausgewählt werden mit Blick auf das Generieren jeweils gewünschter Daten. Wir werden deshalb exemplarisch Auswahl, Anwendung und Reaktionen der Forschungsteilnehmer/innen auf zwei Vignetten aus unterschiedlichen Projektkontexten skizzieren, bei denen es um die Erforschung der Lebenswirklichkeit und von Wertvorstellungen junger Menschen gegangen ist
- Alternative title
-
Die Nutzung von Vignetten zur Erforschung der Lebenswirklichkeit und Wertvorstellungen junger Menschen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 19 (2018) 2 ; 23
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2018
- Creator
-
Budd, Richard
Kandemir, Asli
- DOI
-
10.17169/fqs-19.2.2914
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019080413053429328821
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Budd, Richard
- Kandemir, Asli
Time of origin
- 2018