Artikel

Integrationsperspektive von ukrainischen Geflüchteten im deutschen Schulsystem

Der anhaltende Angriffskrieg in der Ukraine stellt Deutschland vor die Frage, wie es die ukrainischen Geflüchteten bestmöglich unterstützen kann. Der hohe Anteil geflüchteter Schulkinder rückt dabei die Frage nach Schulbildung in den Fokus. Diese ist essenziell sowohl für eine gelingende Integration in Deutschland als auch für die Rückkehr in ihr Heimatland. Eine Auswertung der PISA-Studie 2018 zeigt, dass ukrainische Schulkinder in einem standardisierten Test unter dem Niveau von deutschen Schulkindern abschneiden, insbesondere in Mathematik. Die Leistungen liegen jedoch deutlich über denen der EU-Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien, aus denen bereits zahlreiche Kinder in das deutsche Schulsystem integriert wurden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 75 ; Year: 2022 ; Issue: 08 ; Pages: 29-34 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Michlbauer, Katja
Mergele, Lukas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Michlbauer, Katja
  • Mergele, Lukas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)