Artikel
Weiterhin dringender Reformbedarf im ukrainischen Energiesektor
Die Ukraine erlebt seit zehn Jahren einen wirtschaftlichen Niedergang, der durch internationale Finanzhilfen abgefedert wird. Seit 20 Jahren drängen westliche Geber auf marktwirtschaftliche Reformen im Energiesektor, die von der Ukraine immer wieder verschleppt oder nur halbherzig umgesetzt wurden. So ist das Land nach wie vor die energieintensivste Volkswirtschaft Europas. Seit 2014 haben daran auch die Einführung von Marktpreisen für Energie für gewerbliche Kunden und die Tariferhöhungen für private Haushalte wenig geändert. Staatlich festgelegte Energietarife beeinträchtigen weiterhin den Wettbewerb auf dem Energiemarkt. Die Regierung sichert mit Verordnungen hohe Gewinne und ermöglicht das Ausnutzen von unterschiedlichen Preisen für verschiedene EndverbraucherInnen, was die Schattenwirtschaft und Korruption befördert. Gleichzeitig fehlen Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und Innovation. Internationale Finanzhilfen sollten nicht die Folgen verfehlter Wirtschaftspolitik abfedern, sondern konsequent an die Umsetzung konkreter Reformschritte geknüpft werden. Dies gilt insbesondere für die Einführung von Marktpreisen für alle VerbraucherInnen und die Schaffung von Wettbewerb in der Energiewirtschaft.
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 86 ; Year: 2019 ; Issue: 6 ; Pages: 87-95 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
 
- Classification
 - 
                Wirtschaft
Energy: Government Policy
Economic Development: Agriculture; Natural Resources; Energy; Environment; Other Primary Products
International Linkages to Development; Role of International Organizations
 
- Subject
 - 
                Ukraine
energy reform
energy price regulation
energy subsidies
resource policy
foreign aid conditionality
 
- Event
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
 - 
                Handrich, Lars
Mankovska, Nadiya
Opitz, Petra
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (who)
 - 
                Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
 
- (where)
 - 
                Berlin
 
- (when)
 - 
                2019
 
- DOI
 - 
                
                    
                        doi:10.18723/diw_wb:2019-6-1
 
- Handle
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.03.2025, 11:43 AM CET
 
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
 
Associated
- Handrich, Lars
 - Mankovska, Nadiya
 - Opitz, Petra
 - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
 
Time of origin
- 2019