Grafik
Herkules mit Telephos
Herkulesfigur in Nische stehend, nach links gewandt mit Löwenfell und Telephos auf dem rechten Arm
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK C 121
- Maße
-
Breite: 267 mm
Höhe: 424 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Commodi Imp. prout in Pontificali horto (Belvdere Vulgariter uocato) collocatum uidetur Simulacrum; / Marc. Clod. Formis (Inschrift unten; darunter Spuren der getilgten Adresse Salamancas aus dem zweiten Zustand, unten rechts Rasur der Adresse Salamancas und der Beischrift aus dem ersten zustand (Luchterhandt u.a. 2013))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: C. Huelsen, „Das Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri“. 1921. (S. 154, Nr. 58 f.)
Veröffentlicht in: H. Döhl und Unverfehrt, G., „Begegnungen mit der Antike. Hefte aus der Sammlung / Kunstsammlung der Georg-August-Universität, Göttingen ; 1“. Kunstgeschichtl. Seminar u. Kunstslg. d. Univ, Göttingen, 1979. (Nr. 12)
Veröffentlicht in: V. Pagani, „The dispersal of Lafreri's inheritance, 1581-89, III : the De' Nobili-Arbotti-Clodio partnership“, Print quarterly, Bd. 28, Nr. 2. Print Quarterly Ltd, London, S. 119-136, 2011. (S. 119, Abb. 62)
Veröffentlicht in: V. Pagani, „Inventari di rami Lafreri-Duchet, 1598-1599. Ein privilegiertes Medium und die Bildkulturen Europas“. Hirmer, München, S. 63-85, 2012. (S. 69, Abb. 10)
Veröffentlicht in: S. Bianchi, „Catalogo dell'opera incisa di Nicola Beatrizet : (IV parte)“, Grafica d'arte, Bd. 15, Nr. 57. Ed. Artes, Milano, S. 3-13, 2004. (S. 7, Nr. D24 copia B)
Veröffentlicht in: M. Luchterhandt und Roemer, L., „Abgekupfert : Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ; Katalog zur Ausstellung, Kunstsammlung und Sammlung der Gipsabgüsse, Universität Göttingen, 27. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 ; [Ausstellung Abgekupfert - Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ..]“. Imhof, Petersberg, 2013. (S. 292, Nr. IV.12)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1585 - ca. 1591
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter StecherIn
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Clodio, Marcello (HerausgeberIn)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- unbekannter StecherIn
- Clodio, Marcello (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1585 - ca. 1591