Archivgut
Internationale Frauenbewegung: Projekte und Initiativen
Graue Materialien, Internetausdrucke, Zeitungsausschnitte
Buchbesprechungen
u.a.:
20.15-17: GAATW Global Alliance Against Traffic in Women. Special Issue December 1999/January 2000
Christa Wichterich: Vielfalt und Zersplitterung. Über die internationale Frauenbewegung, aus: Frauensolidarität, 4/1995, S. 2-5
Zur Entwicklung der Frauenbewegung in den USA, Frankreich und der BRD, aus: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7/1974, S. 720-732 (Kopien)
Teal Rothschild Besprechung von: Valentine Moghadam. Globalizing Women: Transnational Feminist Networks. Baltimore 2005, in: Reason and Respect, Berkeley Electronic Press 2006
20.18: IIAV Internationaal Informatiecentrum en Archief voor de Vrowenbeweging, Amsterdam:
Broschüre: Mapping the World of Women Information Services Database (7/2002);
IIAV International News, 6/1994, 12/1995, 4/1996, 11/1996, 11/2000, 12/2006
Melitta Walter: Vorbei die Zeit der Unsichtbarkeit. Frauen-Archive als Vernetzungsidee (1995, 2 Bl.)
Liste "Representive Women's Collections" in v.a. USA, Kanada, einigen südamerikanischen, europäischen, afrikanischen, asiatischen Ländern (1986, 3 Bl.)
International Federation for Research in Women's History - Federation Internationale Pour La Recherche En Histoire Des Femmes IFRWH/FIRHF, Internetausdrucke (2001):
Selbstdarstellung (3 Bl.); Call for Papers: "Women, Family, Private Life and Sexuality"; Newsletter 33
20.21: Broschüre: Miss Marples Schwestern. Historische Spurensuche nach Frauen vor Ort. Stadtrundgänge und -fahrten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1. Aufl. 1994)
20.21.22: Rote Zora: Jedes Herz eine Zeitbombe - Antiimperialistischer Kampf bleibt notwendig! (um 1981, 4 Bl.)
20.22...: Programm Eröffnungsfeier des Berlinbüros vom 25.09.2008
Materialiensammlung zu "Terre des Femmes. Menschenrechte für die Frau e.V." (1981-2007):
Selbstdarstellungen, Broschüren, Veranstaltungs- /Tagungsprogramme, Jahresmitteilungen, Info über diverse Kampagnen, u.a. gegen "Ehrenmorde", Frauenhandel, Zwangsheiraten, Kinderprostitution;
Presseberichte über Gründung von "Terre des Femmes" (12/81-4/82); Frauen schlägt Mann nicht. Schriftenreihe NEIN zu Gewalt an Frauen (2006, 112 S.)
Luise Pusch: Rede zur Verleihung des Barbara-Künkelin-Preises der Stadt Schorndorf an "Terre der Femme" und ihre Gründerin Ingrid Staehle am 10. März 2002 (Internetausdruck, 8 Bl.)
Flugblätter zur Unterstützung des Streiks von Textilarbeiterinnen in Südkorea, die für die deutsche Firma "Adler" arbeiten (1987-88), Presseberichte, Diskussion um Anschläge der Gruppe "Rote Zora" auf "Adler"
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 International 20.15 - 22.1 Terre des Femmes
- Umfang
-
ca. 400 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Internationales
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
"Ehrenmord"
Antigewaltprojekt
Arbeiterin
Buchrezension
Feminismus
Frauenarchiv, Frauenbibliothek, Frauendokumentationszentrum
Frauenbewegung, Frauenprojekt
Frauenforschung
Frauenhandel
Frauenzeitschrift, Frauenzeitung, Fraueninformationsdienst
Geschichte, Vergangenheit
Gewalt an Frauen
Kinderprostitution
Migration
Neue Frauenbewegung(en)
Orden, Ehrung, Preisverleihung
Solidaritätsveranstaltung, Hilfsaktion
Stadtrundgänge zur Frauengeschichte
Streik, Boykott
Terrorismus
Textilindustrie
Theorie, Philosophie
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
- Indexbegriff Ort
-
International
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Frankreich
Niederlande
Österreich
Schweiz
Vereinigte Staaten von Amerika
Südkorea
- Laufzeit
-
1981 - 2009
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1981 - 2009